
Spaziergang durch den Schlosspark Bochum-Weitmar
Stand: 05.03.2023, 00:00 Uhr
Im Bochumer Stadtteil Weitmar liegt etwas versteckt ein idyllischer Park, der Naturliebhaber und Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird: Der einstige Adelssitz "Haus Weitmar" mit seinem großen Garten wurde in den 1970er Jahren den Bürgern und der Kunst gewidmet.
Von Ulrike Modrow
Vom Adelssitz zum Kunststandort
Im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Wasserschloss aus Ruhrsandstein erbaut, dessen Ruinen noch immer zu sehen sind. Heute trifft hier Geschichte auf moderne Kunst. In den Schlossruinen und zwischen den alten Bäumen finden sich immer wieder Skulpturen und Installationen.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Anfahrt:
Mit dem Auto: Aus Bochum Innenstadt über die Hattinger Straße, auf Höhe der Haltestelle "Blankensteiner Str." rechts in die Schlossstraße einbiegen. Dort befindet sich der hauseigene Parkplatz mit circa 30 Stellplätzen. Von dort sind es etwa fünf Minuten Fußweg durch den Park.
Eingabe ins Navi: Schlossstr. 98, 44795 Bochum-Weitmar
Mit dem ÖPNV: Vom Hbf Bochum mit der U-Bahn 308 oder 318 (Richtung Hattingen oder Dahlhausen), Haltestelle Schlosspark/Museum unter Tage, von dort sind es etwa fünf Minuten Fußweg durch den Park.
Öffnungszeiten der Museen und des Park-Cafés (direkt in der Schlossruine/im Kubus):
"Museum unter Tage", "Situation Kunst" und Café "Baristoteles": Mittwoch bis Freitag: 14 – 18 Uhr und Samstag, Sonntag, an Feiertagen: 12 – 18 Uhr
Eintritt in die ständige Sammlung (Situation Kunst): frei
Eintritt in die Wechselausstellungen im Museum unter Tage: 5 Euro
Eintritt in die Weltsichten im Museum unter Tage: 5 Euro (je 3 Euro ermäßigt)
Kombiticket für Wechselausstellungen und Weltsichten: 8 Euro (5 Euro ermäßigt)