
Bergbauwanderweg Syburg – Auf Kohle gebaut
Stand: 31.03.2023, 00:00 Uhr
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal thront über dem Ruhrtal – zwischen Dortmund und Hagen. Gleich darunter schlängelt sich der alte Bergbauwanderweg, vorbei an versteckten Stollen und Schächten. Die Bergwerke sind still gelegt. Heute führt ein wunderbarer Spazierweg über die alten Stollen, hoch oben über der Ruhr durch den Syburger Wald in Dortmund.
Von Claudia Kracht
Spazieren über Flöz, Kohle und Pingen
Der Bergbauwanderweg führt mitten durch den dichten Wald an den Relikten der "Unter Tage Welt" und am Besucherbergwerk "Graf Wittekind" vorbei, weiter über die Höhen des Ruhrtals, mit Blick auf den Hengsteysee und endet am mächtigen Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Adresse:
Bergbauwanderweg/Besucherbergwerk:
Start/Ziel: Parkplatz am Spielkasino Hohensyburg
Hohensyburgstraße 200
44265 Dortmund
Streckenlänge: 13 km
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 394533 HW: 5697752.
ÖPNV: Bushaltestelle Syburg (400 m).
Anmeldung: Besucherbergwerk Führung:
Heinz-Ludwig Bücking
E-Mail: info@besucherbergwerk-dortmund.de