Freundschaften

Wichtige Lebensaufgabe – Freunde finden, Freundschaften pflegen!

Stand: 06.01.2023, 10:57 Uhr

"Wir brauchen Partnerschaften, Beziehungen, Familie", sagt Margot Käßmann, daneben aber auch: "Freundschaften, die uns halten und tragen im Leben." Freunde zu finden, dafür sei es eigentlich nie zu spät. Am besten nimmt man sich aber wohl schon vor der Rente ausreichend Zeit für Freundinnen und Freunde.

Von Christoph Tiegel

Wichtige Lebensaufgabe – Freunde finden, Freundschaften pflegen!

WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter 07.01.2023 12:39 Min. Verfügbar bis 07.01.2024 WDR 4 Von Michael Westerhoff


Download

Schon seit 46 Jahren sind Frank (57) und Dirk (56) aus Arnsberg beste Freunde. Als Kinder haben sie gemeinsam Fußball gespielt und Hütten gebaut. Als Teenager die ersten Partys miteinander gefeiert. Später haben sie immer Kontakt gehalten, selbst als zwischen ihren Wohnorten eine Zeitlang sogar der weite Atlantik lag. Frank war in Kanada und den USA, lebt jetzt am Bodensee, Dirk hat mal in Detmold und Münster gewohnt.

Beste Freunde auf Dauer und Distanz

Längere räumliche Trennung konnte der Freundschaft der beiden Männer nichts anhaben. Das Besondere an ihrer Verbindung beschreibt Dirk so: "Dass man eine gemeinsame Vergangenheit hat, viele Erfahrungen – wir kennen die Eltern gut – nicht nur wir sind Freunde, wir sind ja auch mit den Familien verhaftet gewesen."  Besonders zu schätzen weiß er auch: "Dass man sich alles sagen kann, ob Gutes oder Schlechtes."

"Freundschaft, die uns im Leben trägt"

"Freundschaften haben in meinem Leben eine große Rolle gespielt – in den schönen und in den schwierigen Zeiten", sagt auch Mittendrin-Studiogast Margot Käßmann, Theologin, Pfarrerin und Autorin des Buches "Freundschaft, die uns im Leben trägt". "Wir sollten nicht unterschätzen, was auch im Alter Freundschaft bedeutet", gerade auch nach dem Ende der Berufstätigkeit, besonders wenn es keine/n Lebenspartner/in (mehr) gebe.

Freunde finden sich auch im Alter

Im Idealfall sucht und findet man Freunde schon frühzeitig im Leben. Aber auch im Alter könnten "auf jeden Fall" noch neue Freundschaften entstehen, sagt Margot Käßmann. Deshalb appelliert sie an alle, die da zögern und zaudern: "Geht auf andere Leute zu! Bleibt nicht isoliert! Geht in einen Chor oder einen Gesprächskreis und versucht, andere Menschen kennen zu lernen!"

Aus Englischkurs wurden die "Suppengirls"

Neun Frauen aus Arnsberg, alle über 70, haben es genauso gemacht. In einem Englischkurs fanden sie vor ein paar Jahren zueinander. Jetzt bilden sie einen Kreis wirklich guter Freundinnen, nennen sich die "Suppengirls" (weil sie sich einmal die Woche zum gemeinsamen Suppenessen treffen) und diskutieren, machen Ausflüge und verreisen miteinander.

Gemeinsamer Spaß – gegenseitige Hilfe

Die Freundinnen helfen sich auch gegenseitig in schwierigen Situationen. Als kürzlich "Suppengirl" Irene nach einer Schulter-OP noch ziemlich angeschlagen nach Hause entlassen wurde, holte "Suppengirl" Maggie sie nicht nur vom Krankenhaus ab, sondern blieb gleich noch fünf Tage unterstützend an ihrer Seite. Irene: "Das kann man mit Geld nicht bezahlen!" – Maggie: "Freundschaft besteht nicht nur aus schönem Wetter."

Freundschaft braucht Zeit

Gute und belastbare Freundschaften wollen gepflegt sein. "Freundschaft heißt auch: gemeinsam Zeit verbringen", betont Margot Käßmann, "nicht per WhatsApp oder Skype – sondern wirklich ganz real." Es gebe Forschungen, die besagen, für einen besten Freund/eine beste Freundin brauche man mindestens "200 gemeinsam verbrachte Stunden … Also dass Du wirklich Zeit füreinander einplanst, das gehört zur Freundschaft dazu!"