Wormbacher Friedhof

Wormbach

Stand: 02.11.2022, 11:00 Uhr

Wormbach bei Schmallenberg ist 950 Jahre alt. Kein Wunder, dass es jede Menge Geschichten und Engagement in dem hübschen Dorf im Schmallenberger Sauerland gibt. 

Von Corina Wegler

Wormbach

WDR 4 Mein Dorf 04.11.2022 11:04 Min. Verfügbar bis 05.11.2023 WDR 4 Von Corina Wegler


Download

Eine Sehenswürdigkeit ist der Wormbacher Friedhof, der um die Pfarrkirche herum liegt. Alle Gräber sind mit einem schlichten Holzkreuz geschmückt. Als Zeichen dafür, dass alle im Tod gleich sind. Umsäumt wird der Friedhof von Linden, die Kreuze mit den Namen der gefallenen Soldaten tragen.

Auch die alte Wormbacher Kirche ist einen Besuch wert. Bei Restaurierungsarbeiten wurden unter der Decke Tierkreiszeichen und damit heidnische Symbole, die es nur selten in Kirchen gibt, gefunden. Eine Rarität ist auch die Orgel: Die Pfeifen sollen die ältesten in Westfalen sein.

Wormbach ist umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern. Die Landschaft ist ideal für einen Spaziergang, bei dem Wanderer jede Menge über die Gegend erfahren: Und zwar an Lauschpöhlen, die wie eine Drehorgel bedient werden. Ist der Akku geladen, ertönt ein kleines Hörspiel zum jeweiligen Ort.

Zu Wormbach gehört auch der Flugplatz Rennefeld. Dort lernen Flugbegeisterte, mit Segel- und Motorflugzeugen zu fliegen. Besonders beliebt bei Menschen Ü 40 sind Ultraleichtflugzeuge, die nur zwei Sitze haben. Der Flugverein hat mehrere Fluglehrer. Nachwuchssorgen sind kein Thema.

Einmal im Jahr wird Wormbach zum Second-Hand-Hotspot. Und zwar für Majestäten und deren Gefolge. Der Musikverein organisiert dann eine Kleiderbörse für Schützenköniginnen und Hofstaat. Die Interessentinnen kommen aus der kompletten Region, um für kleines Geld einen Traum aus Tüll und Taft zu kaufen.

Die Theatergruppe Hawerland hat regelmäßig volles Haus. 15 Schauspieler stehen bei den vornehmlich lustigen Stücken auf der Bühne – entweder vor großem Publikum in der Schützenhalle oder in der kleinen, feinen Theaterschmiede, die sich die Theatergruppe selbst hergerichtet hat.

WDR 4 unterwegs