
Thier
Stand: 14.11.2022, 00:00 Uhr
In Thier kennen sie sich, helfen sie sich – und sind seit Corona noch enger zusammen gewachsen. Mehr als 1500 Menschen leben in dem Ortsteil, der zu Wipperfürth gehört. Thier ist eines der sieben Kirchdörfer im Oberbergischen. Es gibt die gemütliche und für ihr romantisches Aussehen bekannte St. Anna-Kirche. Der größte Arbeitgeber ist die Wohneinrichtung Noh Bieneen ("nah beieinander") für Menschen mit Behinderung. Thier ist deshalb in so mancher Hinsicht barrierefrei.
Von Klaudia Deus
Thier hat, was in vielen Dörfern fehlt: Es gibt einen Dorfladen. Das Geschäft wird als Genossenschaft geführt. Anwohner haben Anteile am Laden gekauft und sie helfen auch im Laden mit. Nur so konnte in Thier ein Lebensmittelgeschäft erhalten bleiben. Der Laden ist für das Dorf wichtig - wegen der Einkäufe und wegen der Gespräche. Denn es gibt auch eine Ecke zum Kaffeetrinken und Kuchenessen. 50 Ehrenamtliche arbeiten für den Laden.
"Wenn ich Thier beschreiben soll: Ein Dorf, geprägt vom Ehrenamt", so Michael Dahl, Vorsitzender des Bürgervereins. Kirchenchor, Musikverein, Schützenverein und Sportgruppen: Neun Vereine gibt es in Thier und viele Bürger sind gleich in mehreren Vereinen Mitglied. Die Vereine sorgen für Zusammenhalt, aber auch ganz praktisch für ein besseres Leben im Dorf. Sie haben einen Weg für Rollstuhlfahrer hin zum Gemeindehaus gebaut, kümmern sich um die Beete rund um die Kirche und veranstalten Märkte und Feste, deren Einnahmen zum Beispiel für die Reparatur des Dorfbrunnens gebraucht werden. Dank der Ehrenamtlichen bleibt das Dorf schön und dafür gab es auch schon eine Auszeichnung beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".