Live hören
Jetzt läuft: The shoop shoop song (It's in his kiss) von Cher
Das Prinzenpaar von Wipperfürth Neye

WDR 4 Mein Dorf im Karneval: Wipperfürth-Neye

Stand: 10.02.2023, 00:00 Uhr

Karneval – den gibt es nicht nur in Aachen, Düsseldorf und Kölle – nein, gerade die Dörfer und kleineren Städte haben ganz bezaubernde Feiern, Sitzungen – und Prinzenpaare.

Von Klaudia Deus

WDR 4 Mein Dorf im Karneval: Wipperfürth-Neye

WDR 4 Mein Dorf 09.02.2023 02:56 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 4 Von Klaudia Deus


Download

In Wipperfürth-Neye regieren Prinz Bonsai I. und seine Ehefrau und Prinzessin Bianca. Und seit drei Jahren warten die beiden auf eine echte Karnevalszeit. Bereits 2021 hat die Narrenzunft in Wipperfürth-Neye das sympathische Prinzenpaar gekrönt. Doch seitdem kam im Karneval ständig was dazwischen – und sie regieren immer noch. Bianca und Stefan Berghaus, wie sie im echten Leben heißen, hatten aber jetzt ihre erste große Karnevalssitzung – mit mehreren hundert kostümierten Zuschauern in einer Halle in Wipperfürth.

 Die erste Sitzung seit drei Jahren

Prinzessin Bianca: "Wir haben ja jetzt drei Jahre lang gewartet – und es ist immer abgesagt worden. Und das hier ist jetzt unsere Sitzung."

Prinz Bonsai: "Man ist ja mittlerweile auch bekannt. Die Leute wissen ja, dass wir jetzt drei Mal den Anlauf genommen haben – und drei Mal ist es abgesagt worden. Wir hatten Corona, wir hatten Unwetter, wir hatten den Krieg – fehlen nur noch die Heuschrecken …"

 Jeder im Dorf kennt das Prinzenpaar

Prinz Bonsai und seine Bianca kennen hier in ihrem Dorf fast jeden. Der Prinz kommt aus Wipperfürth, arbeitet hier im Rettungsdienst – und den Spitznamen "Bonsai" hat er seinen Kollegen zu verdanken. Es ist eine nett gemeinte Anspielung auf seine Körpergröße. "Wigald Boning und Norbert Blüm haben in einem Artikel mal gesagt, dass sie in ihrer Jugend immer Bonsai gerufen wurden. Und den Artikel haben mir meine Kollegen an den Spint geklebt – und von dem Tag an war ich halt Bonsai."

Karnevals-Hochburg Wipperfürth

Die Kostüme passen auch nach der Corona-Zeit immer noch. Dank guter Schneiderinnen, wie sie verraten. Und die Karnevals-Party geht jetzt erst richtig los – für sie im dritten Anlauf. Wipperfürth gilt im Bergischen Land übrigens als eine der Karnevals-Hochburgen. Bereits an Altweiber sind der Marktplatz und alle Kneipen pickepacke voll, in der ganzen Stadt wird gefeiert und hier sagt man wie in Kölle: Alaaf!

WDR 4 unterwegs