Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Am Anfang standen vier Höfe, aus denen später das Dorf "Ergste" entstand, laut einer Urkunde von 1096 benannt nach einem "Gut Argeste". Heute ist Ergste ein Stadtteil von Schwerte im Kreis Unna – gelegen auf der Grenze von Ruhrgebiet und Sauerland. Hier leben gut 7.300 Menschen.
Volksbühne und Bürgerbad zur Freizeitgestaltung
Wenn es darauf ankommt, zählt in Ergste noch der Zusammenhalt. Das ist gut erkennbar, beispielsweise am "Bürgerbad Elsetal": Als es die Stadt aus Kostengründen in den Neunzigern schloss, erzürnte das die Ergster so sehr, dass sie kurzerhand eine Bürgerinitiative gründeten. Diese betreibt das Bad seither ehrenamtlich. Und auch die "Volksbühne Ergste" bringt die Menschen im Dorf zusammen. Seit fast 120 Jahren tritt das Laientheater auf. Die Stücke sind heutzutage moderner geworden, aber noch immer sind die Aufführungen echte Straßenfeger.
Dorf ist "kleine Welt für sich"
Das gemütliche Dorfleben in Ergste – manche nennen es liebevoll "verschlafen". Tatsächlich verbirgt sich hinter den vielen grünen Vorgärten und mancher gut erhaltenen Fachwerk-Fassade viel tatkräftiges Engagement und Bewusstsein für die Traditionen des Dorfes. Eine langjährige Bewohnerin bringt es auf den Punkt: "Ergste ist so 'ne kleine Welt für sich!"