Live hören
Jetzt läuft: Self control von Laura Branigan
Winter-Weihnachts-Wunderland der Familie Düwel

Alverdissen

Stand: 09.06.2022, 15:24 Uhr

Ganz im Osten von NRW, im Kreis Lippe, liegt Alverdissen. Das Dorf gehört zur Stadt Barntrup, kann aber historisch mit einer viel älteren Geschichte punkten. In Alverdissen ist auch heute noch jede Menge los und das liegt vor allem an der gut funktionierenden Dorfgemeinschaft. Es gibt einen Sportverein, einen Schützenverein, einen Heimatverein, einen Freibadverein und eine Freiwillige Feuerwehr.

Von Annika Krooß

Alverdissen

WDR 4 Mein Dorf 13.06.2022 09:08 Min. Verfügbar bis 17.06.2023 WDR 4


Download

In der Sportlerwelt ist Alverdissen vor allem bei Rollkunstläufern bekannt. Seit 2004 gibt es die Rollkunstlaufabteilung beim TBV Jahn Alverdissen. Aktuell gehen rund 65 Aktive bei nationalen und internationalen Wettbewerben ins Rennen und holen regelmäßig Medaillen und Titel: In den Reihen der Alverdisser gibt es Deutsche Meister, Europameister und sogar Weltmeister! Einmal im Jahr zeigen alle, was sie können: Beim Rollkunstlauf-Märchen. In diesem Jahr zeigen sie Disneys "Die Eiskönigin" und begeistern damit mehrere tausend Zuschauer.

100.000 Lichter für den guten Zweck

Das Haus von Familie Düwel in Alverdissen ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt: Jedes Jahr in der Adventszeit kommen tausende Besucher aus ganz NRW und auch aus Niedersachsen, um sich den "Lichterzauber" anzusehen. Die Düwels verwandeln dann nämlich Haus und Garten in ein Winter-Weihnachts-Wunderland mit mehr als 100.000 Lichtern. Für den Auf- und Abbau brauchen sie jeweils mehrere Wochen. Statt Eintritt bitten sie um eine Spende, u.a. für das Brustkrebszentrum in Lemgo.

Grundschule gerettet

Monatelang haben die Alverdisser gebangt: Um ihre von-Haxthausen-Grundschule. Fast alle Alverdisser haben ihre ersten Schuljahre dort verbracht, nun aber sprachen gleich mehrere Aspekte gegen den Erhalt: zu wenig Schüler, zu wenig Lehrer, organisatorische Herausforderungen, Dorfentwicklung und auch Sanierungskosten in Höhe von gut 1,7 Millionen Euro. Schüler, Lehrer und Eltern haben protestiert – mit Erfolg. Der Rat der Stadt Barntrup hat beschlossen: Die Grundschule bleibt. Wohl auch, weil die Geburtenrate in Alverdissen wieder steigt.

Kuriose Bräuche

Auch in Alverdissen werden Feiertage gern begangen. Manche Traditionen aber sind schon fast vergessen und deshalb gibt es jetzt spezielle Führungen durchs Dorf. Stadtführerin Marion Behrend erklärt alte Bräuche in Alverdissen. Zum Beispiel: Das Maiklappern, Klötterjönken und was es mit dem Erntehahn auf sich hat.

WDR 4 unterwegs