Live hören
Jetzt läuft: Summertime sadness von Lana Del Rey
Jürgen Renfordt im Porträt
20.00 - 00.00 Uhr WDR 4 Radioabend

Kasalla im ausverkauften Kölner Stadion

Von Markus Rinke

Gut drei Stunden haben Kasalla im Müngersdorfer Stadion gespielt. Das, was als großartige Idee vor Jahren entstand, wurde zur grandiosen Show.

Kasalla spielt im Müngerdsdorfer Stadion. Die Arena ist ausverkauft, die Stimmung ist vom ersten Moment bombastisch.

"Rudeldiere" ist das erste Lied, das die Band spielt. Die Bühne reicht weit ins Publikum hinein, Bastian Campmann und Florian Peil heizen den 40.000 Fans sofort ein. Die Single wurde bereits vor der Karnevals-Session Ende Oktober 2021 veröffentlicht.

"Alle Jläser Huh" ist das zweite Lied. Sandra aus Bonn, sowie Anja und Anne aus Meckenheim haben kurz vor dem Start noch gesagt, wie sehr es kribbelt, wenn man nach mehreren Jahren endlich das Konzert sehen kann. Kasalla ist für sie Lebensfreude, Kölsch, großartige Texte und die Stimmung

Die Band gibt Vollgas. Vor allem aber ist zu sehen, dass hier ein Traum in Erfüllung geht.

Es ist laut, schnell und vor allem gute Laune; es gibt aber auch ruhigere Momente. Als das ganze Stadion singt, ist Bastian Campmann beeindruckt, zum Beispiel bei "Pirate". Das Lied aus dem Jahr 2012 ist die bisher erfolgreichste Single.

Es gibt aber auch die gefühlvollen Balladen, wie zum Beispiel "Marie", bei der das Akkordeon von René Schwiers in den Vordergrund rückt.

Tobias, Lisa und Rebecca sind für das Konzert extra aus Karlsruhe angereist: "Wir haben schon Kasalla Konzerte bei uns besucht", sagt Rebecca, "aber die Stimmung und die Atmosphäre hätten wir bei uns nie erlebt." "Ich habe mehrere Male das Heulen angefangen, weil ich so bewegt war", sagt Lisa. "Und am Ende noch mal Party, das war richtig gut", ergänzt Tobias.

"Rudeldiere" heißt auch das neue Album von Kasalla, das am Freitag, 17. Juni, erschienen ist. Es ist das fünfte Studioalbum.

Mit auf der Bühne ist auch für ein Stück der Rapper Eko Fresh. Gemeinsam spielen sie die neue Single "Jröne Papajeie."

"Seit elf Jahren stehen wir auf der Bühne und sind auf einer verrückte Reise", sagt Bastian Campmann. Und zu "K" gehört auch "Q". Gemeinsam mit Querbeet spielen Kasalla "Alle Su Yeah". Anschließend spielt die Band alleine noch "Guten Morgen Barbarossaplatz".

Natürlich hat sich die Band auch Gedanken gemacht, ob das Wetter hält, im Juni kann es ja durchaus mal Gewitter geben. Aber es bleibt trocken und der Abend ist richtig mild.

Claudia und Anne aus Overath und Nathalie aus Gelsenkirchen haben die Karten vor vier Jahren gekauft und das Konzert sehnsüchtig erwartet. "Wir wissen, dass es geil wird", sind sich die drei einig. Es ist ein Überschwang an Gefühlen, ein Mix aus "ah, was passiert hier, cool und schön, dass ich dabei bin."

Für die Zugaben, darunter auch "Sing Mich Noh Hus" ist eine Bühne mitten im Stadion aufgebaut. In der Dämmerung ist das besonders stimmungsvoll, da das Stadion in ein Meer von Lichtern getaucht ist.

Marcel aus Heinsberg und Mirco aus Düren sind nach dem Konzert begeistert. "Es war die ganze Show", sind sich die beiden einig.

Vor dem Konzert gab es noch eine besondere Auszeichnung: den "Sold Out Award". Mit 40.000 Menschen ist das Stadion ausverkauft.

Gleich drei Bands sind als Support dabei. Für Charly Klauser ist es ein Heimspiel. Die Musikerin präsentiert ihr neues Album und die neue Single "Mehr".

"Fiasko" hat ebenfalls ein Heimspiel. Die vier Musiker machen seit 2015 Musik, mischen viele Stile zusammen; aber immer auf Kölsch.

Max von Milland ist auch ein Songwriter mit Mundart-Einschlag. Er ist Südtiroler.

Timo und Michael kommen aus Bitburg und sind begeistert: "Die Menge macht's aus, die Emotionen waren wirklich gut, es war ein überragendes Konzert". Und Michael ergänzt: "Ich habe schon viele Konzerte gesehen, aber das war etwas Besonderes."

Mit einem Feuerwerk endet das Konzert.

Enno, Annie und Sonja aus Köln sind vom Konzert begeistert. "Es war ein besonderer Moment, zu sehen, wie die Band realisiert hat, dass es der größte Auftritt war, dass es vorbei und total schade ist", sagt Annie. Für Enno war auch die Zugabe, "Stadt mit K", noch mal ein besonderer Höhepunkt.

Stand: 17.06.2022, 23:01 Uhr