Live hören
Jetzt läuft: Little lies von Fleetwood Mac

Die WDR 4 Sessionseröffnung: "Immer wieder neue Lieder"

"Immer wieder neue Lieder" am 11.11. bei WDR 4 zum Jubiläum "200 Jahre Kölner Karneval": Ein besonderer Start in die schönste Jahreszeit der Welt. Als Gäste durften wir dieses Jahr unter anderem Bläck Fööss, Brings, Cat Ballou, Höhner, Kasalla, Paveier, Räuber und Orchester Helmut Blödgen begrüßen – mit dem unverwechselbaren Moderator Wicky Junggeburth.

"Immer wieder neue Lieder" – WDR 4 feiert 200 Jahre Kölner Karneval

Der Karnevalskenner und einstige Prinz Karneval Wicky Junggeburth führt durch das musikalische Programm im Großen Sendesaal des WDR Funkhauses. Anlässlich des Jubiläums bietet "Immer wieder neue Lieder" in diesem Jahr sowohl einen Ausblick auf die neue Session als auch auf Erinnerungen an die zurückliegenden Jahre.

Der Karnevalskenner und einstige Prinz Karneval Wicky Junggeburth führt durch das musikalische Programm im Großen Sendesaal des WDR Funkhauses. Anlässlich des Jubiläums bietet "Immer wieder neue Lieder" in diesem Jahr sowohl einen Ausblick auf die neue Session als auch auf Erinnerungen an die zurückliegenden Jahre.

Mike Hehn alias "Dä Nubbel" mimt für uns den Wittgenstein und spricht einfach das beste Kölsch von allen, wie Wicky Junggeburth sagt!

"Einer für alle. Alle für einen. Alle für Kölle!" das Motto von De Räuber: Seit 1991 mischen sie im Kölner Karneval mit und somit auch bei der WDR 4 Sessionseröffnung.

Den Kölschrock von Kasalla haben wir seit 2011 im Ohr und sie geben uns jedes Jahr neue Lieder zum Mitsingen und -tanzen!

In diesem Sommer konnte Kasalla endlich ihr Stadion-Konzert zu ihrem 10-jährigen Jubiläum geben. Auf der WDR 4 Bühne dürfen wir Kasalla mit "Sing mich noh Hus" begleiten.

Für ein histrorisches Hitmedley, "Kölle Anno Dazumal", kommt Charly Kemmerling zu Wicky Junggeburth auf die Bühne.

Seit 2019 sind die Jungs von StadtRand Teil der Kölner Musikszene. StadtRand lassen sich ihren Spaß am Musikmachen anmerken und reißen das Publikum mit.

Ihr Frontsänger ist Roman Lob. Den könnten Sie vielleicht noch kennen, denn er vertrat Deutschland 2012 beim Eurovision Song Contest in Baku.

Das Muster dieser Unterbekleidung bringt man unweigerlich mit Brings zusammen – und das schon seit 30 Jahren. Mit "Superjeilezick" sind sie 2001 durchgestartet und gelten seitdem auch als Vorreiter für viele junge Kölschrock-Musiker.

Er ist nicht nur Solist, sondern hat auch schon über 400 Kompositionen für zahlreiche Künstler verfasst: J. P. Weber, ein Könner an der Mandoline, lehrt uns was Satire darf ... alles! Außerdem hieß sein Facebook damals noch Theke!

Sie dürfen natürlich nicht fehlen: Bläck Fööss! Sie gehören zu "Immer wieder neue Lieder" wie der Dom zu Köln.

Für "Bömmel" Lückerath und "Erry" Stoklosa, die beide schon für 2023 ihren Ausstieg angekündigt haben, gibt es noch den WDR 4 Karnevalsorden.

Cat Ballou sind seit 2012 mit ihrem Song "Et jitt kei Wood" von den Kölner Karnevalsbühnen nicht mehr wegzudenken – und auch nicht bei WDR 4.

Endlich mal ein "Funzkerl": Julie Voyage alias Ken Reise interpretiert die kölschen Lieder von unvergessenen kölschen Frauen wie Trude Herr und Marie-Luise Nikuta. Und moderiert eine Weitere an ...

... Marita Köllner, "Et fussich Julche", begeistert mit "Böse Mädchen fahren nach Mallorca"!

Und Wicky Junggeburth verabschiedet Julie Voyage angemessen mit einem Pläuschchen.

Die Höhner feiern in diesem Jahr ihr 50. Bandjubiläum. Auch wenn aus der Ur-Formation niemand mehr auf der Bühne steht, garantieren sie stets gute Stimmung. Und in diesem Sommer traten sie sogar beim Metal-Festival "Wacken Open Air" auf und wurden für ihren Song "Prinzessin" gefeiert.

Der neue Frontmann Patrick Lück ist vorzeitig die Nachfolge von Henning Krautmacher angetreten. Krautmacher will sich ganz der Pflege seiner Frau widmen, wofür er in Abwesenheit Applaus vom WDR 4 Publikum erhält.

Diese Band hat in der letzten Session Premiere gefeiert und nun ein neues Album ("Kopp us Hätz an") veröffentlicht: Auerbach! Sie sind schon jetzt bekannt dafür, die Kölner Bühnen zu rocken, zum Beispiel mit ihrem Song "Tanztunier". 

Und das ganze Publikum macht mit!

Mit "Leev Marie" starten die Paveier ihren Auftritt und schon singt der gesamte Saal mit.

Was für ein Finale: "Dat Trömmelche" live gesungen von Räuber-Gründer Karl-Heinz Brand, gemeinsam mit dem Orchester Helmut Blödgen und dem Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich unter der Leitung von Dietmar Welter.

Mit "Am Dom zo Kölle" bedankt sich Wicky Junggeburth mit seinen Gästen Mike Hehn und Karl-Heinz Brand.

Anne und Fritz aus Köln haben die Ankündigung der Sessionseröffnung im Programm von WDR 4 gehört und haben sich zum ersten Mal Karten geholt.

Zum ersten Mal sind auch Kirstin und Gernot dabei. Er, gebürtiger Kölner, und sie sind aus dem Bergischen angereist und sind begeistert von diesem "Wohnzimmer-Format", in dem man die neuen kölschen Lieder präsentiert bekommt.

Stand: 12.11.2022, 09:30 Uhr