
Das Fahrradgroßereignis, veranstaltet von Westlotto in Zusammenarbeit mit der NRW-Stiftung und WDR 4, findet auch in diesem Jahr wieder statt. Vom 29. Juni bis 2. Juli können Sie wunderbare Orte im Dreieck von Niederrhein, Ruhrgebiet und Münsterland per Fahrrad entdecken und erkunden.
Sie können sich dabei nicht nur sportlich betätigen, sondern auch die Region besser kennenlernen und mit netten Leuten zusammen sein. Höhepunkt und Abschluss jeder Etappe ist das WDR 4 Sommer Open Air mit großem Bühnenprogramm.
Erleben Sie reizvolle Naturlandschaften und schöne Orte in Nordrhein-Westfalen: Interessante Förderprojekte der NRW-Stiftung, vielseitige Pausen- und Etappenstädte sowie eine Vielzahl an schönen Radwanderwegen kennzeichnen die Tour 2023.
Und schon jetzt vormerken: Am Samstag, 19. August 2023 findet ein zusätzlicher NRWRadtag mit großem WDR 4 Sommer Open Air auf der Landesgartenschau in Höxter statt. Anmeldung und Infos finden Sie ab 1. Mai 2023 unter: www.nrw-radtour.de
WDR 4 Sommer Open Air
An allen Etappenzielen sorgt WDR 4 für den krönenden Abschluss des Tages und spielt Ihre Lieblingshits: live auf der Bühne oder bei einer Party für alle Tanzbegeisterten. Eintritt frei!
Die Strecke: Das Dreieck Niederrhein, Ruhrgebiet und Münsterland
In der Region befinden sich viele interessante Naturschutz- und Kultureinrichtungen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden.
Dazu gehören die Museumseisenbahn sowie das Museum Eiskeller am Schloss Diersfordt in Wesel, das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, das Humberghaus in Hamminkeln, das Siegfried-Museum in Xanten, die ehemalige Zeche Rheinpreussen in Moers, das Museum Haus der Seidenkultur in Krefeld und Naturschutzgebiete wie die Dingdener Heide bei Hamminkeln oder die Hetter bei Rees.

Die Etappen der NRW Radtour 2023
Ihre Fördermittel erhält die NRW-Stiftung im Wesentlichen aus Lotteriemitteln von WestLotto.