Das Chamber Orchestra of Europe kommt für zwei Konzerte nach Bonn – mit Musik, die das Leben und die Natur feiert. In diesem ersten Konzert stehen sich zwei Hymnen an die Natur vom Beginn und vom Ende des 20. Jahrhunderts gegenüber. Gustav Mahler sucht im »Lied von der Erde« nach dem definitiven Weltgesang. Zurückgezogen in ein Alpendorf, rang er in seiner Komposition um einen Einklang der kosmischen Mächte mit der Stimme des Menschen. Die heutige Perspektive des Australiers Brett Dean zeitigt eine andere Pastorale. Der reichhaltige Vogelgesang seiner Heimat war ihm Inspiration und Ansporn bei der Komposition:
"Mir fällt es zunehmend schwer, meine Liebe für die Klänge der Natur von einem immensen, wachsenden Verlustgefühl zu trennen. Man braucht bloß an unser schonungs- und respektloses Wüten durch die Wälder und Wildnisse unserer Erde zu denken: alles neuer Einkaufszentren, Straßen, Parkplätzen und unserer Bequemlichkeit zuliebe … Also ist dies ein Stück über den herrlichen Gesang der Vögel, seine Bedrohungen, seinen Verlust und den seelenlosen Lärm, der übrig bleibt, wenn alle verschwunden sind."
Gustav Mahler
Das Lied von der Erde
sinfonischer Liederzyklus
Brett Dean
Pastoral Symphony
für Kammerorchester
Alice Coote, Mezzospran
Allan Clayton, Tenor
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Robin Ticciati
Lied von der Erde, Bonn, 22.09.2023
Datum: | Freitag, 22.09.2023 |
---|---|
Ort: | Kreuzkirche An der Evangelischen Kirche 53113 Bonn |
Beginn: | 19.30 Uhr |
Karten: |
28 / 48 € |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |
- Sendehinweis: Das Konzert | 19. Oktober 2023, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3