
Musik der Zeit 5
Musik der Zeit: Werke von Kristine Tjøgersen und Ramon Lazkano
Fischschwärme, Seevögel und das Meer am Rande der Vollmondschreibe. Musik der Zeit mit Sylvain Cambreling taucht ein in die Natur und ihre Phänomene. Prominente Gastsolisten des WDR Sinfonieorchesters sind Alexandre Tharaud und Yaron Deutsch.
Grenzübertritte öffnen den Geist. Bei György Ligeti sind es die Grenzen zwischen den Stufen der Tonleiter, die sich Schritt für Schritt auflösen. Engmaschige Klanggewebe führen in neue Welten, zwischen Angst und Faszination. Die Norwegerin Kristine Tjøgersen holt die Natur in den Konzertsaal. In ihr Auftragswerk sind die Stimmen von Seevögeln und Unterwasserlebewesen eingeschrieben. Aus "Mare Marginis" von Ramon Lazkano tönt musikalische Vergangenheit: Der Pianist Alexandre Tharaud begegnet wie in einer Halluzination dem Erbe Chopins. Längst gefallen ist hingegen die Grenze zwischen der E-Gitarre und der E-Musik. Das Elektrische und das Ernste verstehen sich aufs Beste, vor allem bei Hugues Dufourt, der für den Solisten Yaron Deutsch ein Kammerkonzert entwirft.
Kristine Tjøgersen
Pelagic Dreamscape
für Kammerorchester
(Uraufführung)
Kompositionsauftrag des WDR
Ramon Lazkano
Mare Marginis (nouvelle lune)
für Klavier und Kammerorchester
(Uraufführung)
Kompositionsauftrag des WDR, des Orchestre National de France/Radio France und des Euskadiko Orkestra/Robert Trevino
György Ligeti
Ramifications
für 12 Streicher
Hugues Dufourt
L'enclume du rêve d’après Chillida
für E-Gitarre und Kammerorchester
(Uraufführung)
Kompositionsauftrag des WDR und des Festival Wien Modern
Mitwirkende:
- Alexandre Tharaud Klavier
- Yaron Deutsch E-Gitarre
- WDR Sinfonieorchester
- Sylvain Cambreling Leitung
- Sendehinweis: Das Konzert | 20. Mai 2023, 20.04 Uhr | WDR 3