Liv Migdal ist ein Kind des Ruhrgebietes, 1988 kam sie in Herne zur Welt, aber zuhause ist sie mittlerweile auf den wichtigen Bühnen der Welt. Mit nur 28 Jahren gab sie ihr Debüt in der Berliner Philharmonie. In dieser Saison tritt sie im Musikverein Wien auf, in der Elphilharmonie und man kann sie in der intimen Wohnzimmeratmosphäre des WDR 3 Funkhauskonzertes erleben. Mit ihrer Klavierpartnerin Schaghajegh Nosrati, 1989 in Bochum geboren, stellt Liv Migdal Werke u.a. von zwei Komponistinnen vor, die unbedingt stärker im kollektiven Bewusstsein präsent sein sollten: Ethel Smyth, eine englische Komponistin an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhunderts, die selbstbewusst einen Platz in der männlich dominierten Musikwelt beanspruchte und die Hymne der britischen Frauenbewegung komponierte. Und Amanda Röntgen-Maier , eine schwedische Geigerin und Komponistin, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wirkte und eng befreundet war mit Johannes Brahms und Edvard Grieg.
Robert Schumann
Sonate Nr. 1 a-Moll für Violine und Klavier, op.105
Ethel Smyth
Sonate für Violine und Klavier a-Moll, op.7
Amanda Röntgen-Maier
Sechs Stücke für Violine und Klavier
Edvard Grieg
Sonate für Violine und Klavier Nr.2 G-Dur, op.13
WDR Funkhauskonzert - Liv Migdal und Schaghajegh Nosrati, Köln, 05.04.2023
Datum: | Mittwoch, 05.04.2023 |
---|---|
Ort: | WDR Funkhaus Wallrafplatz 5 50667 Köln |
Beginn: | 19.00 Uhr |
Karten: |
€ 8,00 Karten erhältlich |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |
- Sendehinweis: Konzert | 12. April 2023, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3