Wie in manch anderer Gattung, so wurde Ludwig van Beethoven für die folgenden Generationen auch als Streichquartettkomponist zu einem Vorbild, an dem man nicht vorbeikam. Das Schuppanzigh-Quartett zeigt das in einer bestechenden Werkauswahl, wenn es Beethovens B-Dur-Opus 18,6 einerseits ein A-Dur-Quartett seines Schülers Ferdinand Ries an die Seite stellt, andererseits das Es-Dur-Quartett einer der größten Komponistinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Fanny Hensel.
Ludwig van Beethoven
Quartett B-Dur op. 18,6
Ferdinand Ries
Quartett A-Dur
Fanny Hensel
Quartett Es-Dur
WDR 3 Alte Musik in NRW, Köln, 07.05.2023
Saltorio mortale | |
---|---|
Datum: | Sonntag, 07.05.2023 |
Ort: | Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule 50667 Köln |
Beginn: | 17.00 Uhr |
Einlass: | 16.00 Uhr |
Karten: |
Einheitspreis je Konzert Karten erhältlich |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |