Live hören
WDR 3 open: Ex & Pop mit Diviam Hoffmann

Zur privaten Andacht und Bratsche und Viola d’amore

Im alten England wurde viel im Familien- und Freundeskreis musiziert: Z.B. Lautenlieder und Tanzmusik, aber auch geistliche Werke, wie in der ersten Vesperstunde zu hören ist. Der zweite Teil der WDR 3 Vesper nimmt Bratsche und Viola d’amore in den Blick.

Henry Purcell

Vesper I

For private devotion – Zur privaten Andacht

17:04 - 17:45 Uhr

"Harmonia Sacra or Divine Hymnes and Dialogs composed by the best Masters of the last and present Age" – so der Titel einer Sammlung, die 1688 beim Londoner Musikverlag Playford erschien. Sie enthält schlichte geistliche Sololieder und mehrstimmiges Repertoire für die damals in England beliebten privaten Andachten im häuslichen Kreis. Kein Geringerer als Henry Purcell hatte die Sammlung initiiert, die schnell zu einem regelrechten Kassenschlager wurde. Die erste Vesperstunde präsentiert einige Gesänge aus der "Harmonia Sacra", sowie Andachtslieder aus anderen englischen Quellen.

Von Gela Birckenstaedt

For private devotion - Zur privaten Andacht

WDR 3 Vesper 27.05.2023 40:52 Min. Verfügbar bis 27.05.2024 WDR 3


Die Musikstücke zur Sendung

17:04 - 17:45 Uhr
Komponist:inTitel / LängeInterpret:in
Henry PurcellO all ye people, clap your hands
für 4 Singstimmen und Basso continuo
(2'44'')
Les Arts Florissants
Leitung: William Christie
William CroftWhat art thou?
(A hymn on divine musick)
für Singstimme und Basso continuo
(4'59'')
Les Arts Florissants
Leitung: William Christie
William ByrdO Lord, how vain
für Singstimme und Gambenconsort
(6'35'')
Emma Kirkby, Sopran
Fretwork
Henry PurcellIn guilty night
für 3 Singstimmen und Basso continuo
(9'04'')
Susan Gritton, Sopran
Rogers Covey-Crump, Tenor
Michael George, Bass
The King's Consort
Leitung: Robert King
Thomas SimpsonCourante & Volta d-Moll à 5
(2'58'')
Weser-Renaissance Bremen
Leitung: Manfred Cordes
Henry PurcellEvening hymn
für Singstimme und Basso continuo
(4'46'')
Benno Schachtner, Countertenor
Axel Wolf, Laute
Jakob David Rattinger, Viola da gamba
Andreas Küppers, Cembalo

Vesper II

Bratsche und Viola d'amore als Soloinstrument

18:04 - 19:00

Viola d'amour (Szene des 15.Jahrhunderts). Farblithographie, um 1900, von Henri Thiriat. Sammelbildchen der Firma 'Chocolat J. de Peretti', Châteauroux. Aus einer Serie: Instruments de Musique.

Lange Zeit stand die Bratsche im Schatten der Violine. Im Orchester mit weniger interessanten Partien und solistisch gar nicht bedacht, rückte sie erst im Laufe des 18. Jahrhunderts ins Blickfeld. Mit dem Ende des Generalbasszeitalters bekam die Bratsche zunehmend eine der Geige gleichberechtigte Stellung, z. B. im Streichquartett, und die Komponisten setzten die Bratsche vor allem in Kammermusikformationen mehr und mehr in aparten Besetzungen und in solistischer Funktion ein, wie etwa Ludwig van Beethoven, der selbst auch sehr gut Bratsche spielte. Ebenso weckte die Viola d’amore mit ihren unter dem Griffbrett verlaufenden Resonanzsaiten das Interesse der Komponisten.

Beide Instrumente präsentiert diese Vesper mit ausgewählten Stücken, auch von heute weniger bekannten Komponisten wie Attilio Ariosti.

Bratsche und Viola d'amore als Soloinstrument

WDR 3 Vesper 27.05.2023 55:11 Min. Verfügbar bis 27.05.2024 WDR 3


Die Musikstücke zur Sendung

18:04 - 19:00
Komponist:inWerk / LängeInterpret:in
Ludwig van BeethovenMarcia Allegro
aus: Notturno D-Dur, op. 42
für Viola und Klavier
(2'17'')
Tabea Zimmermann, Viola
Hartmut Höll, Klavier
Johann Nepomuk HummelRondo con moto
Sonate op. 5,3
für Klavier mit obligater Viola
(6'01'')
Tabea Zimmermann, Viola
Hartmut Höll, Klavier
Carl Philipp Emanuel BachQuartett G-Dur, Wq 95
für Flöte, Viola und Klavier
(16'19'')
Ensemble Klangschmelze
Joseph HaydnDivertimento A-Dur, Hob. XI:121
für Viola da gamba, Viola d'amore und Kontrabaß
(8'12'')
Sperger Trio
Friedrich Wilhelm RustAllegro assai
aus: Trio D-Dur
für 2 Traversflöten und Viola d'amore
(2'45'')
Manfredo Zimmermann, Traversflöte
Christoph Huntgeburth, Traversflöte
Dorothea Jappe, Viola d’amore
Attilio AriostiSonate Nr. 16 G-Dur
für Viola d'amore, Laute und Violoncello
(5'28'')
Thomas Georgi, Viola d'amore
Lucas Harris, Erzlaute
Mime Yamahiro-Brinkmann, Violoncello
Ludwig van BeethovenAllegretto alla Polacca
aus: Notturno D-Dur, op. 42
für Viola und Klavier
(3'27'')
Tabea Zimmermann, Viola
Hartmut Höll, Klavier