- Sendehinweis: Studio Neue Musik | 11. Dezember 2022, 23.04 - 00.00 Uhr | WDR 3
"For me the string quartet is the pinnacle of Western music, not six saxohones, two marimbas and fourbagipes." Feldmans Äußerung klingt, abzüglich der ihm eigenen Polemik, eher konservativ. Seine kompositorischen Konsequenzen indessen waren mitnichten retrospektiv oder nostalgisch. Er liebte klassische Besetzungen wie das Streichquartett und behandelte die Instrumente entsprechend respektvoll, ohne erweiterte Spieltechniken, Geräusche oder Aktionen im Klavierinnern. Zugleich vermied er konventionelle Rhetorik oder Narration. Dafür setzte er umso ausgiebiger auf Raffinement, auf Flageoletts oder Sordino, um den Klang immer weiter zu differenzieren und abzuschattieren. Im Piano and String Quintet ist die Textur gegenüber anderen Spätwerken stark vereinfacht. Der Klavierpart ist auf ein System reduziert. Feldman beschreibt sein Stück lakonisch als "history of the speed of abroken chord".Die letzte halbe Stunde sei "the history of possible voicings of a two-chord succession".Rigoros und streng bietet das Quintett, das die französische Pianistin Florence Millet und das amerikanische JACKQuartet neu für den WDR eingespielt haben, oberflächlich betrachtet scheinbar wenig Abwechslung, dafür besticht es durch seine unvergleichliche Konzentration, seine hypnotische Kraft und Schönheit.
Morton Feldmans Lieblingsstück: Piano and String Quartet. WDR 3 Studio Neue Musik. 11.12.2022. 01:32:59 Std.. Verfügbar bis 11.12.2023. WDR 3.
Morton Feldman
Piano and String Quartet (1985)
Florence Millet, Klavier
JACK Quartet
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Harry Vogt / Patrick Hahn