Live hören
Das ARD Nachtkonzert
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Florence Millet, Pianistin

Studio Neue Musik 09.10.2022 - Key Words (2)

Der zweite Teil unserer kleinen Folge vereint beredte Stücke von Peter Ablinger, Leoš Janáček, Federico Mompou, Erik Satie, Wolfgang Rihm, Vitezslava Kaprálova und György Kurtág. 

György Kurtág ist Sender und Empfänger zugleich. Seine Sammlung "Játekók" versammelt wie in einem Tagebuch persönliche Nachrichten und Notizen, intime Äußerungen und Botschaften an Freund:innen, Zwischenrufe und Ermunterungen, mitunter auch ganz "Profanes" wie das Gespräch mit dem Teufel.

Erik Satie spricht in seinen Klavierstücken oft zwischen den Zeilen. Er versteckt Worte, Ausrufe, ja ganze Storys in den Noten, die wohl eher stumm mitzulesen als laut zu rezitieren sind. Ganz ähnlich tut es Federico Mompou. Der Katalane dünnt den Klaviersatz im Sinne von Saties "dépouillement" zunehmend aus und gestaltet in seinen kurzen "Dialogues" ein fragmentarisches Frage- und Antwortspiel. Auch die lakonischen Spielanweisungen erinnern an Satie: expliqué, récité, répondez, donnez des excuses, dans la pensée.

Durch die Blume spricht Vitezslava Kaprálova, die tschechische Komponistin, die einst bei Leoš Janáček studierte, sie beherrscht die Blumensprache aus dem FF. Ihr ehemaliger Lehrer lauscht seine Sprechmelodien dem Mann – oder der Frau – auf der Straße buchstäblich ab. Diese bestimmen, ja imprägnieren viele seiner Stücke. Das gilt auch für die todesschwangere Sonate "von der Straße".

Von letzten Dingen handeln die stillen Zwiegespräche, die Wolfgang Rihm verstorbenen Freunden "nachruft". Es sind "Zwiesprachen", aber der Tod antwortet nie. Paul Valery hat diese dröhnende Antwortlosigkeit in ein tiefes Bild gebracht: "Der Tod spricht mit schwerer Stimme zu uns und sagt doch nichts."

Studio Neue Musik 09.10.2022 - Key Words (2)

WDR 3 Studio Neue Musik 09.10.2022 56:04 Min. Verfügbar bis 10.10.2023 WDR 3


Leoš Janáček
Sonate "Von der Straße 1.10.1905"
für Klavier

Vitezslava Kaprálova
Veilchenstrauß
Herbstlaub
für Klavier

György Kurtág
Les Adieux - Janaceks Manier
Blume für Nuria
Message-esquisse
per Luciana….
aus: Játekók

Wolfgang Rihm
Zwiesprache III: Heinrich Klotz in memoriam (2000)

Erik Satie
gnossiennne no 3 (1890)

Peter Ablinger
Voices and Piano
für Klavier und Zuspielung: Guillaume Apollinaire und Hannah Schygulla

Federico Mompou
Dialogues (1923)
für Klavier

Florence Millet, Klavier

Moderation: Sophie Emilie Beha
Redaktion: Harry Vogt