Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Kommenden Donnerstag, am 1sten Dezember, jährt sich der Todestag von Alvin Lucier (* 14. Mai 1931, Nashua/New Hampshire – † 1. Dezember 2021, Middletown/Connecticut). Mittlerweile wird ja seitens der Medien die Bezeichnung "Pionier" fast jedem Künstler als Lorbeerkranz zugeworfen, der mal früh bei irgendwas dabei gewesen war. Bei Lucier trifft sie aber faktisch zu: Er hat die Welt des Klanges auf eine Weise erkundet, die es zuvor nicht gegeben hat. Schwingungen, Resonanzen, gekoppelte Systeme – oft mit einfachsten Mitteln (denn wahre Kunst besteht darin, etwas auf den Kern zu reduzieren) führten seine Versuchsaufbauten zu den erstaunlichsten Resultaten. Alvin Lucier gehört noch zu einer Generation, für die Stockhausens "Gesang der Jünglinge" eine Offenbarung war. Lucier schildert diese Befreiung, und stellt sie seinen Erlebnissen mit Musik von John Cage und David Tudor aus etwa derselben Zeit gegenüber. Zur Live-Elektronik und seinen eigenen Konzepten brachten ihn schließlich die Begegnungen mit Gordon Mumma und seinem "Speaker Swinging": drei Performer lassen je einen Lautsprecher an einem Kabel über ihrem Kopf kreisen, wodurch beeindruckende akustische Phänomene inklusive des Doppler-Effekts entstehen. Und schließlich stellt Lucier eigene Werke vor.
Neuer Abschnitt
* Karlheinz Stockhausen - Gesang der Jünglinge
* Gordon Monahan - Speakers Swinging
* Luciano Berio - Visage
* John Cage - Fontana Mix
* John Cage - Rozart Mix
* David Tudor - Rainforest II
* Gordon Mumma - Hornpipe
* Alvin Lucier - Vespers
* Alvin Lucier - I’m sitting in a room
Moderation: Reinhold Friedl
Redaktion: Frank Hilberg