Live hören
Jetzt läuft: Modest Mussorgskij - Bilder einer Ausstellung
Kagel, Umkehrung Amerikas, im Hörspielstudio, v.l. Chrsitian Brückner, Peter Fricke, Nita Randzus.

"XL-HörSpielStudium" von B. Bitzenhofer, S. Kistner u. C. Schulz

B. Bitzenhofer, S. Kistner, C. Schulz - XL - Ein Hörspielstudium

"Kein Anfang, kein Ende: Riverrun". Die Akustische Kunst lässt sich vielleicht am besten als Strom ohne Anfang und Ende begreifen. Für die redaktionelle Arbeit des späteren Hörspielstudios des WDR begann die Zeitrechnung allerdings mit einem Donnerstag im Januar 1963. Am 3. Januar 1963 wurde unter der Bezeichnung "Hörspiele im III. Programm" Albert Camus' Monolog "Der Fall" ausgestrahlt. 40 Jahre später erinnerte das Studio Akustische Kunst im Jahr 2003 in einem Parforceritt durch das Archiv an die international bewunderte Arbeit des Hörspielstudios und des Studio Akustische Kunst. Auch nach weiteren 20 Jahren ein erfrischendes Wiederhören mit Autor:innen, Komponist:innen, Schauspieler:innen und dem Mastermind und Erfinder des Konzepts "Ars Acustica", Klaus Schöning.
Produktion: Benedikt Bitzenhofer, Sieglinde Kistner, Carsten Schulz

"XL-HörSpielStudium" von B. Bitzenhofer, S. Kistner u. C. Schulz

WDR 3 Studio Akustische Kunst 07.01.2023 59:00 Min. Verfügbar bis 07.01.2024 WDR 3 Von Ilka Geyer


XL - Ein Hörspielstudium | 51:36
Benedikt Bitzenhofer, Siglinde Kistner, Carsten Schulz

Der Fährmann | 51:36
Thomas Köner

Moderation: Ilka Geyer
Redaktion: Markus Heuger