
The Poets' Sounds - Stimmen zwischen Sprechen und Schwingen
The Poets' Sounds ist ein Projekt, für das das Berliner Literaturhaus Lettrétage internationale Dichterinnen und Dichter mit dem SprachKunstTrio sprechbohrer zusammengebracht hat. Dabei entstanden sind unerhörte Stücke zwischen Neuer Musik und Literatur.
Für das Projekt The Poets' Sounds bekamen die internationalen Autor:innen vom Literaturhaus Lettrétage zwar gleiche formale Vorgaben, ihre Werke sind aber ganz unterschiedlich gesinnt: Von politisch über ästhetisch und phonetisch forschend bis hin zu amüsant. In drei mehrtägigen Workshops kamen die Poet:innen mit dem Ensemble sprechbohrer zusammen, um die Grenzen von literarischem Schaffen und Neuer Musik zu betasten und selbst auszuloten. Dabei stellten sie sich auch der Herausforderung, die literarischen Ideen in eine verbindliche musikalische Notation zu übertragen. In den Stücken werden Sprechmelodien und -rhythmen zu musikalischen Ereignissen, Botschaften verpassen dem ästhetischen Fluss bisweilen Untiefen, und multilinguale lautmalerische Ausdrücke werden auf ihr sprachübergreifendes Potential hin getestet. WDR 3 Studio Akustische Kunst sendet Mitschnittmaterial aus dem Kölner „Loft“ von einem der europaweiten Konzerte, bei denen diese sprechmusikalischem Werke vom Trio sprechbohrer zur Aufführung gebracht wurden.
3 Eier für 3 Stimmen | 7:14
Sprechbohrer
ricochet rikoschett | 11:24
Sprechbohrer
Mare Monstrum | 16:15
Sprechbohrer
Ode To The Walking Class | 9:42
Sprechbohrer
They | 10:12
Sprechbohrer
Moderation: Ilka Geyer
Redaktion: Markus Heuger