- Sendehinweis: WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope | 19. März 2023, 13.04 - 15.00 Uhr | WDR 3
Am 19. März 1873 wurde Max Reger in der Oberpfalz geboren. Daniel Hope führt durch das Leben und Werk des Komponisten.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist:in | Werktitel / Dauer | Interpret:innen |
---|---|---|
Johann Sebastian Bach Arr.: Max Reger | Allegro aus: Brandenburgisches Konzert Nr. 6 D‑Dur, BWV 1051 (4'48") | Sontraud Speidel, Klavier Evelinde Trenkner, Klavier |
Max Reger | Moderato Allegro non tanto Andantino Vivace Allegro scherzando Allegro impetuoso aus: Zwölf Walzer-Capricen, op. 9 (9'42") | Andreas Groethuysen, Klavier Yaara Tal, Klavier |
Max Reger | Canzone Es-Dur, op. 65,9 (7'29") | Max Reger, Welte-Philharmonie-Orgel |
Max Reger | Fantasie und Fuge über B‑A‑C‑H, op. 46 (17'00") | Michael Schönheit, Schuke-Orgel des Leipziger Gewandhauses |
Max Reger/ Arnold Schönberg | Molto sostenuto Scherzo vivace aus: Eine romantische Suite, op. 125 (17'44") | Les Solistes de l'Opéra Nationale de Lyon Leitung: Kent Nagano |
Max Reger | Largo con gran espressione (Auszug) Allegretto con spirito aus: Klavierkonzert f-Moll, op. 114 (13'03") | Eduard Erdmann, Klavier WDR Sinfonieorchester Leitung: Hans Rosbaud |
Max Reger | Larghetto Streichtrio a-Moll, op. 77b (7'41") | Wiener Streichtrio: Jan Pospichal, Violine Wolfgang Klos, Viola Wilfried Rehm, Violoncello |
Max Reger | Largo con gran espressione Allegro moderato aus: Violinkonzert A-Dur, op. 101 (12'56") | Benjamin Schmid, Violine Tampere Philharmonic Orchestra Leitung: Hannu Lintu |
Redaktion: Michael Breugst