
Rudolstadt Memories & Visions: Djivan Gasparyan, Misagh Joolaee
Tief berührende Klänge holt Misagh Joolaee aus seiner Kamantcheh, einer Stachelgeige mit einem winzigen Resonanzkörper und vier Saiten. Wie aus den Brunnen der iranischen Wüstengegenden frisches Wasser geschöpft wird, so sucht er nach neuen Klängen.
Qanat heißen die Brunnenkonstruktionen im Iran, und so heißt auch Misagh Joolaees neues Album. Damit kommt der Kamantcheh-Virtuose zum Rudolstadt Festival 2022. Seit 30 Jahren treffen sich auf diesem Festival in Thüringen die Musikkulturen der Welt. 2007 trat dort Djivan Gasparyan auf. Seine Aprikosenholz-Oboe Duduk verkörpert die Seele Armeniens. Der legendäre armenische Musiker starb vor einem Jahr, am 6. Juli 2021. Babette Michel hat Erinnerungen und Visionen vom Rudolstadt Festival mitgebracht. Vor allem einen Ausblick auf das diesjährige, mit dem Länderschwerpunkt Ex-Jugoslawien. Es kommen großartige Musiker wie Goran Bregović, bekannt durch seine Musik zu den Filmen von Emir Kusturica.
To The River | 4:09
Djivan Gasparyan & Michael Brook
Hayr Surb | 4:31
Djivan Gasparyan & Michael Brook
Sohud (Intuition) | 7:08
Misagh Joolaee
Qanat (Kanat) | 4:46
Misagh Joolaee
Tale 1 Grave disperato | 1:50
Goran Bregovic
Aven Ivenda | 3:50
Goran Bregovic
Dvete sestri | 3:42
Chalgia Sound System
Noza Noza | 4:59
ADG7
Ganu stabules melodija | 3:38
Zarbugans / Laima Jansone
Kazeta | 5:48
Tamara Obrovac Transhistria Ensemble
Dar Casme Bad (In the eye of the wind) | 5:08
Misagh Joolaee & Sebastian Flaig
Torbat (To a city in the northeast of Iran) | 5:42
Misagh Joolaee & Sebastian Flaig
Moderation: Babette Michel
Redaktion: Tinka Koch