Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Klavierstücke des iranischen Komponisten hat die Pianistin Layla Ramezan eingespielt. Dazu gibt es von Mashayekhi selbstverfasste Texte, rezitiert vom Musiker Djamchid Chemirani, den sein Sohn Keyvan Chemirani auf Santur und Zarb begleitet. „Ein Poet zu sein, ist ein Zustand, kein Beruf“. Unter diesem Motto, ein Zitat des britischen Schriftstellers Robert Graves, hat der polnische Geiger Adam Bałdych sein Album „Poetry“ eingespielt. Der japanischen Kurzgedicht-Form Haiku ist der WDR-Jazzpreisträger Rabih Lahoud zugewandt. Und die tschechische Musikerin Barbora Xu vertont und singt alte chinesische Verse. Babette Michel stellt diese und andere von Literatur inspirierte Musik vor.
Neuer Abschnitt
Trabzon Şarkısı | 4:00
Ayça Miraç
Fadai | 2:50
Masaa
Averoes | 3:20
Masaa
Homeland | 5:14
Marjan Vahdat
Leyli’s Garden | 6:15
Marjan Vahdat
Farar | 1:42
Djamchid Chemirani & Keyvan Chemirani
The Wait | 4:34
Layla Ramezan
Hé Shuǐyuèdòng Yùn | 5:19
Barbora Xu
Huánghè Lóu | 3:33
Barbora Xu
No Mar Das Tuas Pernas | 2:41
Rabih Abou-Khalil
Como Um Rio | 6:02
Rabih Abou-Khalil
Heart Beats | 2:30
Adam Baldych
Open Sky | 6:41
Adam Baldych
Moderation: Babette Michel
Redaktion: Tinka Koch