Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt

John Cage und Mauricio Kagel: composing for radio
Neuer Abschnitt
Ensemble New Art
Der heilige Klang zum anderen heiligen Abend: schwingendes Metall, aufgeladen mit Bedeutung, mit Emotionen, mit Erinnerungen. Ebenso vielfältig wie die kulturelle Nutzlast sind die akustischen Verhältnisse: Überlagerungen von komplexen, unharmonischen Spektren und nur das Wunder der Residualtonhöhen läßt uns Harmonien erleben.
Musikalisch ist diese Gratwanderung zwischen Klang und Geräusch oft aufgegriffen worden und wenn die Feiertage den Glockenklang in wonnige Zusammenhänge stellt, so soll der Hinweis auf die krasse (wo nicht brutale) Klanggestalt der Glocken nicht verdrängt werden. Reichhaltiges Hörerlebnis ist allemal gewährleistet.
John Cage
Music for Carillon (1954/58) für elektronisches Glockenspiel
David Tudor
Ivo Malec
Carillon Choral (1981) Elektronische Kompoistion
Herbert Eimert/ Robert Beyer
Glockenspiel (1953) Elektronische Komposition
George Crumb
Makrokosmos II, Nr.11: Litanei der Glocken des Sternennebels – Löwe (1973) für elektrisch verstärktes Klavier
Adam Fellegi
George Crumb
A Little Suite for Christmas, Nr.7: Carol of the Bell (1979) für Klavier
Fuat Kent
Mauricio Kagel
Nah und Fern – Radiostück für Glocken und Trompeten (1993/94)
Helmut Lachenmann
Ein Kinderspiel: Glockenturm (1980) für Klavier
Helmut Lachenmann
Peter Behrendsen
Glockenschläge – Eine Collage
George Crumb
Makrokosmos III, Nr.3: The Advent (1974) für zwei elektrisch verstärkte Klaviere und zwei Schlagzeuger
Moderation / Redaktion: Frank Hilberg