Neuer Abschnitt

Jewish Popsongs - ein Ex & Pop-Kurzpodcast bei open.wdr.de
Was ist eigentlich ein jüdischer Popsong? Das fragt die New Yorker Zeitschrift The Forward und antwortet mit einer ebenso spektakulären wie spekulativen Liste: The 150 Greatest Jewish Popsongs. Welche dieser Songs für die größten Überraschungen sorgen, welche Geschichten schreiben und welche Geschichte umschreiben – das erfahrt Ihr in fünf Podcastepisoden bei Diviam Hoffmann und Klaus Walter: „Jewish Popsongs“.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Blitzkrieg, koschere Salami, Bitburg - Die Band ist berüchtigt dafür, zerstritten und dysfunktional zu sein. Aber welche Rolle spielt die Jewishness in ihrer Musik? Klaus Walter über die Ramones.
Neuer Abschnitt
Bunte Früchtchen und Mambo Schevitz - Diviam Hoffmann über Little Richard, The Crows, Sammy Davis Jr. und War: Liebesgebote, Almonette-Wein und die Welt als Ghetto.
Neuer Abschnitt
Tattoos & Dachau Blues & Herr Waldheim - Klaus Walter über musikalische Holocaust-Echos bei Lou Reed, Janis Ian und Gary Lucas.
Neuer Abschnitt
Wie Pop religiöse Texte umschreibt - Diviam Hoffmann über Motive aus Genesis, Kohelet und dem Buch der Richter bei Regina Spektor, Pete Seeger und Dua Lipa.
Neuer Abschnitt
Wie jüdisch ist der Klassiker des Antirassismus? - Klaus Walter über den traurigen Lynchmord-Song von Abel Meeropol und seine Reise von Billie Holiday bis Robert Wyatt.