Live hören
Kurpfälzisches Kammerorchester
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Portrait der Opernsängerin Renée Morloc

Ich schaute den Engel und wünschte mir Flügel - Die Sängerin Renée Morloc und das Stimmfach Alt

Stand: 06.04.2022, 13:14 Uhr

Renée Morloc gelangte auf heimlichen Wegen zur Oper – heute ist sie eine international bekannte Altistin. Und färbt ihre Rollen mit eigener biografischen Erfahrung.

Von Stefan Zednik

Renée Morloc verbrachte die ersten drei Lebensjahre in einem Säuglingsheim und kam dann zu Adoptiveltern auf die Ostalb, die ihr musikalisches Talent systematisch zu unterdrücken suchten. Sie ließ sich nicht abhalten, übte heimlich, begann ein Studium und wurde Sängerin - um dann vieles auf der Bühne darzustellen, was ihr selbst widerfahren ist.

Ihrer Stimmlage, dem Alt, werden auf der Bühne zuallermeist die dunklen, gefährlichen Rollen zugeordnet. Zwar steht mit "Carmen" in der Oper eine Protagonistin mit tiefem Stimmfach an der Spitze der Beliebtheit, doch danach folgt lange nichts. Denn Altistinnen stellen hier keine Heldinnen dar, sondern Hexen, Wahrsagerinnen, Zigeunerinnen, Vertreterinnen einer rigiden Moral oder psychisch desorientierte Frauen.

Ich schaute den Engel und wünschte mir Flügel - Die Sängerin Renée Morloc und das Stimmfach Alt

WDR 3 18.04.2022 53:39 Min. Verfügbar bis 17.04.2023 WDR 3 Von Stefan Zednik


Download

Ausstrahlung am Montag, 18. April 2022, 15.04 – 16.00 Uhr
Von: Stefan Zednik
Redaktion: Adrian Winkler
Produktion: SWR 2022