![Buchcover "Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda" und Portrait von Miguel de Cervantes | Bildquelle: mauritius / Die Andere Bibliothek [m] Buchcover "Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda" und Portrait von Miguel de Cervantes](/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-lesung/cervantes-100~_v-gseapremiumxl.jpg)
Zum 475. Geburtstag von Miguel de Cervantes am 29.9.2022
"Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda" von Miguel de Cervantes
Stand: 07.08.2022, 21:01 Uhr
Diesen Roman hielt Cervantes für seinen besten, noch vor dem "Don Quichote". Knapp gelang es ihm vor seinem Tod noch, die Überfülle des Stoffs zu bändigen, nachdem er zwei Jahrzehnte daran gearbeitet hatte.
Ausstrahlung:
Lesezeichen vom 26. September bis 30. September 2022, 14.45 bis 15.00 Uhr.
Lesung am 01. Oktober 2022, 16.04 bis 17.00 Uhr.
Frauenraub, Schiffbruch, Feuersbrunst - dieser barocke Roman hat einiges zu bieten. Cervantes geizt nicht mit Effekten: Männer in Frauenkleidern, Frauen in Männerkleidern, falsche Geschwister und wahrhaft Liebende.
Christliche Pilgerfahrt und haarsträubende Aventüre verbinden sich in diesem Werk: Immer wieder werden Auristela und Periandro voneinander getrennt, bis sie schließlich nach entbehrungsreicher Irrfahrt unter neuen, titelgebenden Namen den Ehebund werden schließen können.
Dräuender Untergang und wunderbare Rettung – das höchst Unwahrscheinliche ist für Cervantes Programm. Im poetischen Einfall werden alle Grenzen aufgehoben, wie die Übersetzung von Petra Strien eindrucksvoll vor Augen führt.
Regie: Angelia Backhausen
Sprecher: Matthias Haase
Redaktion: Adrian Winkler / Stefanie Laaser
Literaturangabe
Miguel de Cervantes: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda
Aus dem Spanischen von Petra Strien
Verlag Die Andere Bibliothek, 2022
600 Seiten, 26 Euro