Live hören
Jetzt läuft: Francisco Correa de Arauxo - Tiento de 1. tono
Das Beitragsbild des WDR3 Kulturfeature "Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren" zeigt die Programmiererin Margaret Hamilton 1969.

Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde

Am Anfang war das Computerprogrammieren ein Frauenberuf. Der männliche Nerd, der gut mit Computern kann, tauchte erst später auf. Wie kam es zu seinem Siegeszug?

Von Ester Schelander

Dieses Feature erzählt Geschichten von einem Übergang – beginnend in einer Zeit, in der Computer noch klobige Kästen waren ohne Maus und Tastatur. Da ist Lisa, die Anfang der Siebziger Jahre in Deutschland auf Lochkarten programmiert. Da sind die Nerds, die einige Jahre später in den USA nachts an der Uni Spaßprogramme schreiben. Und da sind all jene, die gerne vergessen werden.

Es geht um Elektronengehirne und um außergewöhnliche Köpfe, um Hornbrillen und Röcke, um „einfache“ Tätigkeiten und „echte“ Berufe, um Abstiegsangst, Anspruchsdenken, Ab- und Aufwertung.

Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde

WDR 3 Kulturfeature 16.09.2023 52:25 Min. Verfügbar bis 14.09.2099 WDR 3 Von Ester Schelander


Download

Ausstrahlung am Samstag, den 16. September 2023 um 12.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 17. September 2023 um 15.04 Uhr
Von: Ester Schelander
Redaktion im WDR: Johanna Tirnthal/Adrian Winkler
Produktion: DLF 2023