Die Violinistin Midori steht mit ihrer Geige vor einem grauen Hintergrund

WDR Sinfonieorchester

LIVE: Midori spielt Leonard Bernsteins Violinserenade

Als Jugendliche musizierte Midori mit Leonard Bernstein: Jetzt gastiert sie beim WDR Sinfonieorchester mit einem der persönlichsten Werke des Amerikaners.

Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Midori spielt Leonard Bernsteins Violinserenade

WDR 3 Konzert 22.09.2023 01:59:13 Std. Verfügbar bis 22.10.2023 WDR 3


Die Weltklassegeigerin Midori und der griechische Dirigent Constantinos Carydis geben sich ein Stelldichein beim WDR Sinfonieorchester. Dabei sind die Komponisten des Programms durch ein Beziehungsgeflecht verbunden, in dessen Zentrum der griechische Komponist Dimitri Mitropoulos steht. Als Dirigent war Mitropoulos ein gefeierter Mahler-Interpret: mit einem Satz, den Gustav Mahler zunächst für seine 1. Sinfonie vorgesehen hatte, beginnt das Konzert. Mitropoulos war der Vorgänger von Leonard Bernstein als Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker. Midori ist die Solistin bei Bernsteins "Serenade" für Solovioline, Streicher, Harfe und Schlagzeug. Bernstein ließ sich dazu durch ein antikes "Symposium" über die Liebe inspirieren. Von Mitropoulos selbst erklingt "Burial", ein frühes Werk aus dem Jahr 1915, in dem sich der junge Komponist mit den Schrecken des Krieges auseinandersetzt. Dieses Stück aus der Zeit des 1. Weltkrieges fungiert als eine Art Einleitung zu der 9. Sinfonie von Dimitri Schostakowitsch, die 1944/45 entstanden ist.

Gustav Mahler
"Blumine"
aus: Sinfonie Nr. 1

Leonard Bernstein
Serenade
für Solovioline, Streicher, Harfe und Schlagzeug

Dimitri Mitropoulos
"Burial"

Dimitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op.70

Midori, Violine
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Constantinos Carydis

Live aus der Kölner Philharmonie

Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Michael Breugst