
WDR Sinfonieorchester
ARD Woche der Musik: Das Ligeti-Experiment
Die "ARD Woche der Musik" 2023 ist ganz György Ligeti gewidmet, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Das WDR Sinfonieorchester und Dirigent Roderick Cox nähern sich der Musik des ungarischen Komponisten auf ganz ungewöhnliche Weise.
- Sendehinweis: Konzert | 25. Mai 2023, 20.04 Uhr | WDR 3
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
György Ligeti war ein facettenreicher Mensch und Komponist. Als Synästhetiker waren Klänge für ihn eng mit Farben verknüpft, die er in seiner Musik von einengenden Strukturen befreien wollte, um "etwas Schwebendes, nicht Festgelegtes" zu schaffen. Diese besondere Qualität seiner Musik hat auch immer wieder Regisseure dazu bewegt, seine Werke in ihren Filmen einzusetzen. Und auch seine ganz eigene Verwendung der menschlichen Stimme in der Musik war stilprägend. Das WDR Sinfonieorchester beleuchtet die Musik Ligetis auf neue Weise – mit Live-Visuals, Sandmalerei,und Videokunst – und vermittelt dem Publikum Lebensweg und Ästhetik des bedeutenden Komponisten im Rahmen der "ARD Woche der Musik" unter dem Titel "Das Ligeti-Experiment". WDR 3 präsentiert das Konzert aus der Kölner Philharmonie in seiner Schwerpunktwoche anlässlich von György Ligetis 100. Geburtstag am 28. Mai.
György Ligeti
"Lontano"
"Concert Românesc"
Béla Bartók
"Der wunderbare Mandarin"
György Ligeti
"Mysteries of the Macabre"
Sarah Aristidou, Gesang
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Roderick Cox
Aufnahme vom 23. März 2023 aus der Kölner Philharmonie
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Michael Breugst