
WDR 3 Kammerkonzerte in NRW
Prominentes Septett in Kleve
Sieben namhafte Solisten um Felix Klieser und Sebastian Manz tun sich für ein besonderes Konzert zusammen; zu dritt spielen sie Jean Françaix' Streichtrio, zu fünft Carl Nielsens "Serenata in vano" und in voller Stärke Beethovens Septett op. 20.
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Als Carl Nielsen 1914 seine "Serenata in vano" mit einem ordentlichen Schuss Ironie versah, dachte er vielleicht an das Lied "Vergebliches Ständchen" von Johannes Brahms. "Erst werfen sich die Herren Musiker in Kavalierspose, um die Angebetete auf den Balkon zu locken, aber sie kommt nicht. Dann schmelzen sie vor Sehnsucht dahin, aber auch das nützt nichts. Nach dem vergeblichen Bemühen ist ihnen alles egal und sie schlurfen mit einem Marsch zum eigenen Spaß nach Hause." Ludwig van Beethoven traf mit seinem Septett genau den Geschmack seiner geliebten Schülerin Josephine von Brunsvik. Aber auch diese Serenade blieb "in vano", denn trotz gegenseitiger Zuneigung gewann er sie nicht zur Frau. Alles andere als vergeblich waren Jean Françaix' harmonische und kontrapunktische Studien bei Nadia Boulanger, der Freundin Strawinskys und berühmtesten Musikpädagogin des 20. Jahrhunderts. Das beweist das akrobatische Geschick, mit dem er in seinem Streichtrio durch die Tonarten wirbelt und die drei Instrumente wie vier oder fünf klingen lässt.
Carl Nielsen
"Serenata in vano"
Jean Françaix
Streichtrio
Ludwig van Beethoven
Septett Es-Dur op. 20
Sebastian Manz Klarinette
Dag Jensen Fagott
Felix Klieser Horn
Franziska Hölscher Violine
Wen Xiao Zheng Viola
Lionel Martin Violoncello
Dominik Wagner Kontrabass
Live aus der Stadthalle Kleve
Moderation: Ulrike Froleyks
Redaktion: Simon Al-Odeh