Neuer Abschnitt

WDR Sinfonieorchester
Des WDR Sinfonieorchester spielt "prinzliche" Kammermusik
Zu seinem 250. Geburtstag spielt das WDR Sinfonieorchester Kammermusik von Prinz Louis Ferdinand von Preußen. Das Konzert ist auch eine Mahnung gegen Krieg. Denn der Prinz fiel im Kampf gegen Napoleon und auch Komponist Rudi Stephan starb im Krieg.
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Prinz Louis Ferdinand von Preußen kämpfte für die Preußische Armee gegen die napoleonischen Truppen und wurde mit Mitte 30 getötet. Als Musiker wurde Louis Ferdinand von seinen Zeitgenossen geschätzt, zu denen auch Ludwig van Beethoven gehörte, der ihm sein 3. Klavierkonzert widmete und sich wertschätzend über seine Klavierkünste äußerte: "Der Prinz spiele gar nicht königlich oder prinzlich, sondern wie ein tüchtiger Klavierspieler". Aus Anlass der 250. Jährung seines Geburtstages wurden für das Konzert Kammermusikstücke ausgewählt, die Louis Ferdinand auch selbst am Klavier aufgeführt haben dürfte. Tragisch ist auch das Schicksal von Rudi Stephan. Er konnte mehr und mehr Erfolge für sich verbuchen. Seine Stücke wurden gedruckt und zunehmend aufgeführt. Mit "Die ersten Menschen" wurde 1915 eine Oper von ihm veröffentlicht. Es sollte eines seiner letzten Werke sein. Wenige Monate später fiel er im Ersten Weltkrieg. Von seinen Kompositionen sind nur wenige erhalten. Musikerinnen und Musiker vom WDR Sinfonieorchester führen Rudi Stephans Musik für sieben Saiteninstrumente auf. Außerdem stehen Werke von Robert Schumann und Gustav Mahler, mit dem Bariton David Jerusalem, auf dem Programm.
Prinz Louis Ferdinand von Preußen
Andante und Variationen B-Dur op. 4
Rudi Stephan
Musik für sieben Saiteninstrumente
Robert Schumann
"Die beiden Grenadiere"
Gustav Mahler
"Der Tamboursgsell"
aus "Des Knaben Wunderhorn"
Prinz Louis Ferdinand von Preußen
Oktett
David Jerusalem, Bariton
Sheila Arnold, Klavier
Ainoa Padron, Klavier
Brigitte Krömmelbein, Violine
Slava Chestiglazov, Violine
Katharina Arnold, Viola
Katja Püschel, Viola
Sebastian Engelhardt, Violoncello
Martin Leo Schmidt, Violoncello
Raimund Adamsky, Kontrabass
Haeree Yoo, Horn
Marlene Pschorr, Horn
Lewin Kneisel, Klarinette
Emily Hoile, Harfe
Aufnahme vom 27. November 2022 aus dem WDR Funkhaus, Köln
Moderation: Philipp Quiring
Redaktion: Andrea Zschunke