
WDR 3 Campus-Konzert
Barocke Hochzeitsmusiken für den Steinfurter Adelshof
Das Barockorchester La Fonte küsst einige Schätze aus der Fürst zu Bentheimischen Musikaliensammlung Burgsteinfurt wach: Hochzeitssinfonien aus der Blütezeit westfälischer Adelshöfe des 18. Jahrhunderts kombiniert es mit Hochzeitsmusik von Händel.
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Zwei Hochzeiten des Burgsteinfurter Hochadels waren die gesellschaftlichen und kulturellen Großereignisse des 18. Jahrhunderts: Als Erbgraf Ludwig 1776 seine Juliane Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Glücksburg heiratet, soll Kapellmeister Johann Friedrich Klöffler eine Sinfonie zum Fest liefern. Offenbar wurde er nicht rechtzeitig fertig, so dass das erhaltene "Allegro" mit "La Fonte" jetzt seine Weltpremiere erlebt hat. Dagegen ist in der Fürst zu Bentheimischen Musikaliensammlung Burgsteinfurt eine empfindsame Festsinfonie des Regierungssekretärs Johann August Ludwig Fatken komplett überliefert: komponiert für Comtesse Eleonore, die Schwester des Erbgrafen. Während Ludwigs Eheschließung eine Liebesheirat war, eine "mariage d’amour", musste Eleonore offenbar eine Vernunftehe eingehen. Die Musik kümmert das wenig, sie liefert den Soundtrack zu zwei prächtigen Festen.
Johann Friedrich Klöffler
Allegro aus Sinfonie D-Dur
Johann August Ludwig Fatken
Sinfonie Nr. 1 Es-Dur
Georg Friedrich Händel
"Parnasso in Festa per gli sponsali di Teti e Peleo" HWV 73
Ilse Eerens Sopran
Marie-Claude Chappuis Mezzosopran
La Fonte Barockorchester Westfalen
Leitung Fabrizio Ventura
Aufnahme vom 28. August 2023 aus dem Erbdrostenhof, Münster
Moderation: Kirsten Betke
Redaktion: Richard Lorber