Neuer Abschnitt

Wittener Tage für neue Kammermusik 2022
SchwesternParkMusik in Witten (5)
Bei den Kammermusiktagen wird in diesem Jahr der Schwesternpark im Zentrum Wittens musikalisch erkundet. In ihrem letzten Rundgang stellt Kornelia Bittmann die Klangkünstler und ihre Installationen und Performances mit aktuellen Aufnahmen vor.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Im letzten Beitrag zu den Installationen im Schwesternpark legt Kornelia Bittmann den Fokus auf ein Mini-Hörspiel von Hanna Hartmann, ein Solo für Strohbratsche von Georgia Koumarà, ein klingendes Sonnensystem von Dariya Maminova und jede Menge Insekten im Projekt "Heima:Habitate" von Kirsten Reese.
Neuer Abschnitt
Die Klangkunstarbeiten nähern sich dem Park auf verschiedene Weise. Sie konzentrieren sich auf bestimmte Orte und Objekte, auf einzelne Ecken oder "schöne" Stellen, besondere Baum- oder Buschformationen, optisch wie akustisch geschützte Nischen. Die maßgeschneiderten Arbeiten sind meist klanglich diskret und "durchlässig", um sich mit anderen Aktionen gut zu mischen. Neben Installationen gibt es auch kurze mobile Stücke, die gewissermaßen ambulant aufführbar sind, im Gehen oder Stehen, um die Besucher*innen zu überraschen und zu konfrontieren.
Neue Werke von Peter Ablinger, Thomas Taxus Beck, Lilian Beidler, Farzia Fallah, Hanna Hartman, Mauro Hertig, Georg Klein, Georgia Koumará, Dariya Maminova, Andrea Neumann, Daniel Ott, Kirsten Reese
Rie Watanabe, Schlagzeug
Paul Hübner, Trompete
Ensemble Garage
Lilian Beidler, Dariya Maminova und Mauro Hertig, Stimme
Aufnahmen aus dem Schwesternpark Witten
Moderation: Kornelia Bittmann
Redaktion: Harry Vogt