Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Augustin Hadelich wurde als Kind deutscher Eltern in Italien geboren. Inzwischen lebt er in New York. Samuel Barbers Violinkonzert steht in den USA oft auf den Konzertprogrammen. “Ich würde das Violinkonzert nicht als tragisches Stück bezeichnen, aber als ein Stück mit großen Emotionen, vor allem im langsamen Satz – da kann man schon eine Gänsehaut bekommen, selbst wenn man auf der Bühne steht!“, erzählt Hadelich begeistert. Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański ist Chefdirigent des Indianapolis Symphony Orchestra. Mit Charles Ives‘ Variationen über “America“, einem patriotischen Lied und Vorläufer der heutigen englischen Nationalhymne, hat Urbański amerikanische Musik im Gepäck. Für europäisches Flair sorgt Mendelssohn 4. Sinfonie, die “Italienische“: mit spritzigen Rhythmen entführt sie mitten hinein in die strahlende Sonne Italiens.
Charles Ives Bearbeitung: William Schuman
"Variations on ‘America"
Samuel Barber
Violinkonzert, op. 14
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 ”Italienische“
Augustin Hadelich, Violine
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Krzysztof Urbański
Aufnahme vom 7. November 2020 aus der Kölner Philharmonie
Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Michael Breugst
Neuer Abschnitt
Stand: 16.11.2020, 10:10