Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Wolfgang Amadeus Mozart und der WDR Rundfunkchor - eine Kombination, bei der sich derzeit Hochinteressantes tut. Im Werden ist nämlich eine Gesamtaufnahme der Mozart-Messen durch den Chor, zu der ein weiterer Baustein hinzugefügt wird. Und das ist ein echter Höhepunkt dieses Repertoires: Mozarts "Große Messe" in c-Moll, eine dramatische Vertonung des liturgischen Textes, die stellenweise die Grenzen zur Oper streift. Christoph Poppen ist der Leiter dieser Gesamtaufnahme. Fürs Konzert in der Kölner Philharmonie hat er mit Mozarts "Maurerischer Trauermusik" noch ein weiteres Werk ausgesucht, in dem Mozart die schicksalhafte Tonart c-Moll ausgewählt hat. Zwischen beiden Stücken steht eine Rarität von Anton Webern: das frühe, 1905 entstandene Streichquartett, das Christoph Poppen für Streichorchester bearbeitet hat.
Wolfgang Amadeus Mozart
"Maurerische Trauermusik" c-Moll KV 477 (479a)
für Orchester
Anton Webern
Streichquartett
Bearbeitung für Streichorchester von Christoph Poppen
Wolfgang Amadeus Mozart
Missa c-Moll KV 427 (417a)
für Soli, Chor und Orchester "Große Messe"
Katharina Konradi, Sopran
Sarah Romberger, Mezzosopran
Martin Mitterrutzner, Tenor
Mikhail Timoshenko, Bass
WDR Rundfunkchor
Kölner Kammerorchester
Leitung: Christoph Poppen
Aufnahme vom 10. Oktober 2021 aus der Kölner Philharmonie
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Werner Wittersheim