Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Olivenbäume, Sirtaki, Ouzo trinken, Ziegenkäse, Sonne, Meer - Die Musikerinnen und Musiker des WDR Funkhausorchesters hat wieder mal das Fernweh gepackt. Griechenland heißt das Ziel, und diesmal tummelt sich das Orchester zwischen antiken Tempeln und zünftigen Dorftavernen. Oder taucht kopfüber mitten ins tiefe Blau der Ägäis. Neben Bauerntänzen und Rembetiko wandeln das WDR Funkhausorchester und die griechisch-kanadische Sängerin Frances Pappas auch auf den Spuren, die die griechische Antike allerorten in der Musik hinterlassen hat. Vom tragischen Prometheus oder Orpheus bis zur ausgelassenen Fürstenhochzeit in Athen ist alles dabei. Olympischer Friede wird über diesem Konzert liegen, deshalb darf unterwegs mit dem Perserkönig Xerxes auch einer der Erzfeinde der Griechen zu Wort kommen.
Neuer Abschnitt
John Williams
"Olympic Fanfare and Theme"
Manos Hadjidakis
Soundtrack "Never on Sunday"
Nikos Skalkottas
Nr. 1 und 5 aus: 5 griechische Tänze für Streichquartett
Christoph Willibald Gluck
"Che farò senza Euridice" aus der Oper "Orpheus und Euridice"
Traditional
"Tsivaeri mou"
Franz von Suppé
Ouvertüre zu "Die schöne Galathee"
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu “Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Traditional
"Kegome Kegome"
Mikis Theodorakis
"Zorba the Greek"
Guido Rennert
Medley:
"Griechischer Wein"
"Akropolis Adieu"
"MariaS'agapo"
"Weiße Rosen aus Athen"
Frances Pappas, Gesang
WDR Funkhausorchester
Leitung: Michael Seal
Aufnahme vom 19. November 2021 aus dem WDR Funkhaus, Köln
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Martin Bürkl