Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Bruckner wurde am 4. September 1824 im oberösterreichischen Ansfelden geboren. Zu Lebzeiten war er zwar als Organist hoch angesehen, jedoch blieb ihm die Anerkennung als Komponist weitgehend versagt oder er wurde sogar – wie von Eduard Hanslick – heftig angegriffen. Als Sinfoniker schuf er gewaltige Sinfonien, die ihn über seinen Tod hinaus unsterblich machten. Als tiefgläubigem Katholiken war Bruckner die Kirchenmusik genauso wichtig wie sein sinfonisches Schaffen. Davon zeugen zahlreiche geistliche Vokalwerke wie seine Messen, das Te Deum und zahlreiche Motetten. WDR 3 zeigt beide Facetten des großen Komponisten in einer Aufnahme mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Gilbert Levine.
Anton Bruckner
Te Deum WAB 45
Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109
Anja Harteros, Sopran
Liliana Nikiteanu, Alt
Christian Elsner, Tenor
Franz-Josef Selig, Bass
WDR Rundfunkchor
NDR Chor
WDR Sinfonieorchester
Chor-Einstudierung: Jörg Ritter
Leitung: Gilbert Levine
Aufnahme vom 23. Juni 2007 aus dem Kölner Dom
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Michael Breugst