Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Gustav Mahlers sinfonischer Satz mit dem romantischen Titel „Blumine“ war ursprünglich Teil einer Begleitmusik zu Joseph Viktor von Scheffels „Der Trompeter von Säkkingen“. Mahler schrieb sie für das Theater in Kassel, hat sie aber nachträglich als zu sentimental verworfen. Nur einen Satz baute er 1889 unter dem Titel „Blumine“ in seine erste Sinfonie ein - um ihn später auch dort wieder zu eliminieren. Mit diesem wechselvollen Stück beginnt die Nordwestdeutsche Philharmonie ihr Städtekonzert in Herford, gefolgt von Schubert-Liedern in Orchestrierungen aus späterer Zeit. Und schließlich als Konzertfinale die 1. Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein zu Unrecht stark vernachlässigtes Stück des 15-jährigen angehenden Meisterkomponisten.
Gustav Mahler
Blumine – Symphonischer Satz
Franz Schubert
Ausgewählte Lieder in versch. Orchesterbearbeitungen
An Schwager Kronos (orch. Brahms)
Die Sterne (orch. Anonym)
Wer sich der Einsamkeit ergibt (orch. Reger)
Wer nie sein Brot mit Tränen aß (orch. Reger)
Du bist die Ruh‘ (orch. Webern)
An Silvia (orch. Anonym)
Im Abendrot (orch. Reger)
Erlkönig (orch. Reger
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 11
Benjamin Appel, Bariton
Nordwestdeutsche Philharmonie
Simon Gaudenz
Aufnahme vom 12. April 2019 aus dem Stadtpark Schützenhof, Herford
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Frank Hilberg