Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht nach der Sendung für 30 Tahe zum Nachhören bereit.
Knüller, Klassenschlager, Straßenfeger – so übersetzt man den Begriff “Blockbuster” ins Deutsche. In San Francisco hat man das Publikum zu diesem Konzert gelockt mit der Ankündigung, der großartige Pianist Emanuel Ax spiele ein “Blockbuster-Klavierkonzert” der Extraklasse. Gemeint war Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur. Tatsächlich hat schon Mozart in einem Brief an seinen Vater 1784 befunden: “Das ist ein Concert von ganz besonderer Art”. Dieses Werk markiert eine neue künstlerische Reife Mozarts. Wenn schon “Blockbuster”, dann gilt dieser Begriff aber definitiv auch für die dritte “Leonoren-Ouvertüre” von Ludwig van Beethoven und die sinfonische Dichtung “Till Eulenspiegels lustige Streiche” von Richard Strauss – zumindest bei uns. In den USA hatte dieses komplett deutsch-österreichische Programm, inklusive des Klavierkonzertes von Arnold Schönberg aus dem Jahr 1942, auch den Reiz des Unbekannteren. WDR 3 feiert mit diesem Konzert auch den 125. Jahrestag der Uraufführung von Strauss‘ “Till Eulenspiegel“, die am 5. November 1895 in Köln stattfand.
Ludwig van Beethoven
“Leonoren-Ouvertüre” Nr. 3, op. 72b
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur, KV 449
Arnold Schönberg
Klavierkonzert, op. 42
Richard Strauss
Till Eulenspiegels lustige Streiche: Nach alter Schelmenweise in Rondeauform, op. 28
Emanuel Ax, Klavier
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Michael Tilson Thomas
Aufnahme vom 12. Januar 2018 aus der Davies Symphony Hall, San Francisco
Moderation: Kirsten Betke
Redaktion: Andrea Zschunke