Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Wäre er Fußballer, würde er im Mittelfeld spielen, sagt der Fußballfan Emmanuel Tjeknavorian. Eine sehr vielseitige Position und genauso vielfältig denkt auch der Musiker Tjeknavorian, in Wien geboren in eine iranisch-armenische Musikerfamilie. Mit seinen 25 Jahren ist er nicht nur bereits einer der gefragtesten Geiger, sondern er moderiert auch regelmäßig eine Klassik Sendung im österreichischen Radio und feiert erste Erfolge als Dirigent. Mit dem WDR Sinfonieorchester ist Emmanuel Tjeknavorian in Beethovens Violinkonzert als Teamplayer zu erleben, denn Beethoven hat die Solovioline in den Klang des Orchesters eingebettet. Zur Eröffnung präsentiert Cristian Măcelaru mit dem WDR Sinfonieorchester die eindringliche Streicher-Elegie “Luctus Profugis“ von Karim Al-Zand und mit klassizistischen Klängen der zweiten Sinfonie von Camille Saint-Saëns geht das Konzert zu Ende.
Karim Al-Zand Luctus
Profugis für Streichorchester
Deutsche Erstaufführung
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur, op. 61
Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 2 a-Moll, op. 55
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Cristian Măcelaru
Live aus der Kölner Philharmonie
Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Michael Breugst
Neuer Abschnitt
Stand: 09.11.2020, 09:44