Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Konzert | 10. Mai 2022, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Manchmal gibt es zwischen zwei sehr unterschiedlichen Werken einen erstaunlichen Schnittpunkt. Im Fall von Tschaikowskys erstem Klavierkonzert und Grimms d-Moll Sinfonie ist es die amerikanische Stadt Boston, in der beide Werke aufgeführt worden sind. Das mag auf den ersten Blick banal klingen, spricht aber unmissverständlich für die Qualität der Leipziger Jugendkomposition des Brahms-Freundes und dem in Münster heimisch gewordenen Komponisten Julius Otto Grimm, der seiner Komposition 1871, auf dem Höhepunkt seiner Münsteraner Tätigkeit, den letzten Schliff verlieh. Es ist sicher eine eigene Geschichte, wie es zur Uraufführung des größten und beliebtesten Klavierkonzerts der Romantik in den USA kam. Das jedoch hätte wegen seiner ungebrochenen Ausstrahlung seinen Siegeszug rund um die Welt von überall aus antreten können. Es gibt von keinem anderen Konzert mehr Aufnahmen als von diesem. Grundvoraussetzung dafür sind Stahlfinger und Nerven wie Drahtseile auf Seiten der Pianisten. Natürlich bringt Kit Armstrong diese Qualitäten mit, auch wenn er solche virtuosen Schlachtrösser bisher eher selten gespielt hat. Nicht umsonst hat Altmeister Alfred Brendel ihn als "ungewöhnlichste Begabung, der ich je begegnet bin" bezeichnet und meint damit seine Musikalität, die sich in seinem einzigartig feinsinnigen Klavierspiel genauso äußert wie in seinen zahlreichen Kompositionen.
Julius Otto Grimm
Sinfonie d-Moll op. 19
Peter Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Kit Armstrong, Klavier
Sinfonieorchester Münster
Leitung: Golo Berg
Aufnahme vom 14. Dezember 2021 aus dem Theater Münster
Moderation: Ulrike Froleyks
Redaktion: Frank Hilberg