Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Gut Hasselburg ist einer der malerischen Gründungsorte des Festivals. Hier steht Deutschlands größte erhaltene Reetscheune. Die Klarinettistin Sabine Meyer spielt eine Bearbeitung von Felix Mendelssohns Konzertstück Nr. 1. Die Cellistin Sol Gabetta und der südafrikanische Spezialist für historische Tasteninstrumente Kristian Bezuidenhout interpretieren eine Beethoven-Sonate; Harfenist Xavier de Maistre stellt den Franzosen Adrien Boieldieu vor, der zwar vor allem ein Meister der opéra comique war, aber auch persönlich bekannt mit dem Erfinder der Harfen-Doppelpedalmechanik Sébastien Erard. Der japanische Komponist Ishii Maki hat als Brückenbauer zwischen der asiatischen und europäischen Musiksprache gern für Schlagwerk geschrieben. Martin Grubinger spielt sein Werk "Thirteen Drums" und Avi Avital interpretiert Bach auf seiner Mandoline.
Johann Sebastian Bach
Konzert a-Moll BWV 1041, Fassung für Mandoline und Streicher
Ishii Maki
"Thirteen Drums"
Adrien Boieldieu
Concerto C-Dur für Harfe und Orchester
Bearbeitung: Arthur Lilienthal
Ludwig van Beethoven
Violoncellosonate A-Dur op. 69
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertstück f-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Klavier, op. 113
Bearbeitung Rainer Schottstädt
Edvard Grieg
"Aus Holbergs Zeit", Suite op. 40, Fassung für Streichorchester
Avi Avital, Mandoline
Martin Grubinger, Perkussion
Xavier de Maistre, Harfe
Sol Gabetta, Violoncello
Kristian Bezuidenhout, Klavier
Sabine Meyer, Klarinette
Reiner Wehle, Fagott
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
Aufnahme vom Juni 2020 aus Gut Hasselburg, bei Neustadt in Holstein
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Richard Lorber