Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Denkbar einfach ist auch der Walzer von Anton Diabelli, den Beethoven seinen 33 Veränderungen zugrunde legte. Mit den “Diabelli-Variationen“ wollte er nicht nur seine Kollegen, sondern auch sein großes Vorbild, Bach und dessen Goldberg-Variationen, bewusst überbieten. Hans Zender verändert in seiner “komponierten Interpretation“ Beethovens “Diabelli-Variationen“ weiter. Er verlagert das abendfüllende Klavierwerk ins Orchester, bewegt sich zugleich “zwischen einer möglichst großen Nähe zum Original und einer völligen Neuformulierung“. Ein “Balanceakt“, wie ihn Nietzsche als “furchtloses Schweben“ bezeichnet hat – “über dem Abgrund der Geschichte“ oder “zwischen den uns vertrauten Stilen“.
Hans Zender
"33 Veränderungen über 33 Veränderungen"
Eine komponierte Interpretation der Diabelli-Variationen von Beethoven
Ensemble Modern, Ltg Hans Zender
Manuel Hidalgo
"Transkription der Bagatellen op.126" von Ludwig van Beethoven für Streichorchester
Ensemble Resonanz
Ludwig van Beethoven
"11 Bagatellen op. 119"
Alfred Brendel – Klavier
York Höller
"Weit entfernt und doch so nah" für Klavier
Susanne Kessel – Klavier
York Höller
"Ausklang und Nachtecho" für Kammerorchester
WDR Sinfonieorchester, Ltg Bas Wiegers
Moderation: Martina Seeber
Redaktion: Harry Vogt