Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Konzert | 9. Mai 2022, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Mozart ist schon als Kind jahrelang durch ganz Europa gereist: Er hat sich an Fürstenhöfen als Wunderkind präsentiert und nebenher bei Kutschfahrten ein Werk nach dem anderen geschrieben. Nach Italien hat es ganze Generationen von Komponisten gezogen: Der Finne Jean Sibelius brachte im Land, in dem die Zitronen blühen, die ersten Skizzen zu seiner zweiten Sinfonie zu Papier. Das fröhliche Treiben des römischen Karnevals hat Tschaikowsky zu seinem "Capriccio Italien" inspiriert. Mendelssohn Bartholdy dagegen war nicht nur auf Bildungsreise in Italien, sondern auch in Schottland. Die schroffe Schönheit der Hebriden-Inseln hat ihn so sehr beeindruckt, dass er sie in Musik verwandelte. Von Polen kam Fryderyk Szopen nach Frankreich, hieß fortan Frédéric Chopin und eroberte die Pariser Salons im Sturm: mit elegantem Klavierspiel und feinsinnigen Kompositionen. Steigen Sie ein zu unserer Reise quer durch ein musikalisches, ein friedliches Europa.
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate KV 7
Rachel Podger, Violine
Gary Cooper, Klavier
Johann Christian Bach
Ouvertüre aus Zanaida
Opera fuoco
Leitung: David Stern
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden op. 26
London Symphony Orchestra
Leitung: Claudio Abbado
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43 (Ausschnitt)
Helsinki Philharmonic Orchestra
Leitung: Paavi Berglund
Edvard Grieg
Peer Gynt Suite op. 55
Göteborgs Symfoniker
Leitung: Neeme Järvi
Peter Tschaikowsky
Capriccio Italien op. 45
für Orchester
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Leonard Slatkin
Michail Glinka
Spanische Ouvertüre Nr. 1
Capriccio brillante über die Jota Aragonesa
Staatskapelle Dresden
Leitung: Sir Neville Marriner
Frédéric Chopin
Variationen B-Dur über "Reich‘ mir die Hand, mein Leben" aus Mozarts "Don Giovanni" op. 2
für Klavier und Orchester
Nelson Goerner, Klavier
Orchestra of the 18th Century
Leitung: Frans Brüggen
Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Martin Bürkl