Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Der "WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster" ist ein Sonderpreis des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und wird für die beste Interpretation eines vollständigen gespielten Meisterwerkes von Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Mendelssohn Bartholdy oder Brahms verliehen. Der Klassikpreis will dazu anregen, sich einige Wochen nach dem Bundeswettbewerb in einer Sonderwertung dem hohen Anspruch der erweiterten deutsch-österreichischen, klassischen Musiktradition zu stellen. Die jungen Musikerinnen und Musiker führen ein entsprechendes Werk mit allen Sätzen auf und die Jury beurteilt, wie die jungen Interpret*innen mit ihren Stücken künstlerisch umgehen, und ob es ihnen gelingt, den Spannungsbogen der Interpretation über die gesamte Dauer aufrecht zu erhalten. Die Besten der Besten dürfen sich beim Abschlusskonzert im Saal der Westfälischen Schule für Musik in Münster präsentieren.
Ludwig van Beethoven
Sonata Nr. 3 Es-Dur op. 12,3
Sonate Nr. 1 F-Dur op. 5,1
Sonata Nr. 7 c-Moll op. 30,2
Maria Veronica Helling, Violine
Clara Mandler, Klavier
Anouk-Minou Toth, Cello
Manoush Ruken Tothm, Klavier
Leonard Toschev, Violine
Simon Haje, Klavier
Aufnahme vom 29. September 2021 aus der Westfälischen Schule für Musik, Münster
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Michael Breugst