Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Konzert | 20. Juni 2022, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Das Tschechische Nonett ist eines der ältesten Kammerensembles weltweit. Gegründet wurde es im Jahre 1924 von Schülern des Prager Konservatoriums. Das Ensemble gastiert auf den großen internationalen Festivals, vom Prager Frühling bis zu den Salzburger Festspielen. Durch seine Interpretationen und seine originelle Instrumentalbesetzung hat es viele bekannte zeitgenössische Komponisten zu neuen Werken inspiriert, unter anderem Sergej Prokofjew, Witold Lutosławski oder auch Bohuslav Martinů. Im Rahmen der Schlosskonzerte Jülich ist das Tschechische Nonett aber mit Musik des 19. Jahrhunderts aufgetreten. Louis Spohrs Nonett in F-Dur op. 31 aus dem Jahr 1813 ist die erste Originalkomposition für diese Besetzung. Es war eine Auftragsarbeit des Wiener Kaufmanns und Geigers Johann von Tost und hat bereits bei der Uraufführung helle Begeisterung ausgelöst. Über Antonin Dvořáks Serenade d-Moll op. 44 hat Kollege Johannes Brahms gesagt: "Die Serenade ist wohl das Beste, was ich von Dvořák kenne."
Louis Spohr
"Grand Nonetto" op. 31
Antonín Dvořák
Serenade d-Moll op. 44
Tschechisches Nonett
Romana Zieglerová, Violine
Vladimír Kroupa, Viola
Simona Hečova, Violoncello
David Pavelka, Kontrabass
Jiri Skuhra, Flöte Vladislav
Borovka, Oboe
Ales Hustoles, Klarinette
Pavel Langpaul, Fagott
Jiri Spacek, Horn
Aufnahme vom 1. Mai aus dem Pädagogischen Zentrum, Jülich
Im Anschluss:

Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters
Wolfgang Amadeus Mozart
Allegro moderato (1. Satz) aus Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207
Giovanni Bottesini
Allegro moderato (1. Satz) und Andante (2. Satz)
aus Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
Franz Anton Hoffmeister
Allegro (1. Satz)
aus Konzert für Viola und Orchester D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Allegro (1. Satz) aus Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216
Marco Gialluca, Violine
Ernst Jan Vos, Violine
Yugo Inoue, Viola
Stefania Secci, Kontrabass
Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters und der Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters
Leitung: Harry Ogg
Aufnahme vom 22. Mai 2022 aus dem WDR Funkhaus
Moderation: Kirsten Betke
Redaktion: Andrea Zschunke