Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Zu den Komponisten, die auf ihrem musikalischen Weg Spuren hinterlassen, gehört der 1951 in Baden-Baden geborene Robert HP Platz. Komposition hat er bei Wolfgang Fortner und Karlheinz Stockhausen studiert, dirigieren bei Francis Travis. Seine Werke werden weltweit gespielt, als Dirigent hat er selbst über 300 Werke mit renommierten Orchestern uraufgeführt. 20 Jahre lang hat Robert HP Platz das Ensemble Köln geleitet und mit Komponisten wie Toshio Hosokawa, Giacinto Scelsi, Karlheinz Stockhausen oder Iannis Xenakis zusammengearbeitet. Zwei Konzerte zu seinem 70. Geburtstag haben in der Kölner Kunststation St. Peter stattgefunden. Im ersten versammeln sich ehemalige Schüler von Robert HP Platz zu einer Hommage. Im zweiten stehen Werke von ihm selbst auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen, die verdeutlichen, dass er seinen deutlichen Spuren unermüdlich weitere hinzufügt.
Andreas Eduardo Frank
"zündholzraspeln"
Uraufführung
Philipp Maintz
"choralvorspiel XXXII (wer nur den lieben gott läßt walten)"
Uraufführung
Aydin Pfeiffer
"Taste Classifies"
Uraufführung
Cong Wei
"Endloser Raum"
Uraufführung
Franck Yeznikian
"Fosfeni"
Uraufführung
Robert HP Platz
"Stunden:Buch IV"
"Branenwelten 6"
"Sonnengesang"
Uraufführung
"aus: Anderswo"
Uraufführung
"Ryoko no Nô"
Deutsche Erstaufführung
Kammerchor Anima Mundi
Asasello Quartett
Roberto Fabbriciani, Kontrabassflöte
Irene Kurka, Sopran
Angela Metzger, Orgel
Clara Sophia Murnig, Klavier und Transducerflügel
Teru Yoshihara, Gesang
Corby Welch, Tenor
Leitung: Roland Techet
Eric Houzelot, Sprecher
Trio Ruído Vermelho
Worten Digitópia, Elektronik
Remix Ensemble
Casa Da Música
Leitung: Peter Rundel
Aufnahme vom 25. September 2021 aus der Kunststation St. Peter, Köln
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Frank Hilberg