Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 7 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Am 15. Januar 1622 wurde Jean-Baptiste Poquelin in Paris geboren, als Sohn eines wohlhabenden Händlers für Raumausstattungen und Dekorationen. Unter dem Namen "Molière" schrieb er Geschichte: er zählt zu den großen Klassikern, denn er machte die Komödie zu einer Gattung von ähnlicher Bedeutung wie die Tragödie und festigte das Theater als Diskussionsforum über gesellschaftliche Themen. Molière war ab 1664 "Vergnügungsdirektor" von Sonnenkönig Ludwig XIV. Er bespielte den neu angelegten Park von Versailles und dabei stand ihm Jean Baptiste Lully zur Seite. "Der Bürger als Edelmann" ist nur eins der berühmte Werke Molières, die Lully vertonte. Wie der französische Dramatiker über die Jahrhunderte hinweg Komponisten inspiriert hat, führt WDR 3 Konzert vor: mit Werken von Lully und Christoph Willibald Gluck bis zu Richard Strauss.
Jean-Baptiste Lully
"Marche des Turcs"
aus "Le bourgeois gentilhomme" LWV 43
Christoph Willibald Gluck
Suite
aus der Ballettmusik "Don Juan"
Rolf Liebermann
Beginn des 2. Aktes
aus der Oper "Die Schule der Frauen"
Karol Szymanowski
Mandagora op. 43
Mark Lothar
Molière-Skizzen op. 75
Richard Strauss
"Der Bürger als Edelmann" Suite op. 60
Nicolai Gedda, Tenor
Kurt Böhme, Bass-Bariton
Kazimierz Pustelak, Tenor
Jan Harazim, Sprecher
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Cristian Măcelaru
Leitung: Paul McCreesh
Leitung: Howard Griffiths
WDR Funkhausorchester
Leitung: Emmerich Smola
Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks
Leitung: Antoni Wit
Wiener Philharmoniker
Leitung: George Szell
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Michael Breugst